Dietenberger-Ulenberg-Bibel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Dietenberger-Ulenberg-Bibel ist eine deutschsprachige Bibelübersetzung von Johann Dietenberger. Sie zählt zu den drei katholischen Gegenbibeln zur damals entstehenden Lutherbibel neben den Übersetzungen von Hieronymus Emser und Dr. Eck. 1534 wurde sie vollendet.
Im Auftrage des Erzbischofs Ferdinand von Mainz wurde sie von Kaspar Ulenberg revidiert, der seine Arbeit 1614 begann und kurz vor seinem Tode 1617 beendete. Die erste Ausgabe der revidierten Fassung erschien in Köln im Jahre 1630. Seitdem spricht man von der Dietenberger-Ulenberg-Bibel.