Dieter Mohrlok
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieter Mohrlok (* 4. November 1938 in Stuttgart) ist ein deutscher Schachspieler. Er ist Europameister im Fernschach.
[Bearbeiten] Nahschach
Mohrlok gewann 1956 die deutsche Meisterschaft der Jugend vor Hecht und Gerusel. 1958 belegte er bei der europäischen Jugendmeisterschaft in Eastbourne Platz 2. Im gleichen Jahr wurde er Meister von Württemberg. Von 1959 bis 1976 nahm er sechsmal an der Deutschen Einzelmeisterschaft teil. 1963 wurde er deutscher Pokalmeister im Dähne-Pokal. In den Jahren 1962 (Warna), 1964 (Tel-Aviv 3. Platz - Bronzemedallie), 1970 (Siegen, Deutschland) und 1976 (Haifa) vertrat er Deutschland viermal bei einer Schacholympiade. 1969 verlieh ihm die FIDE den Titel Internationaler Meister.
Seit Mitte der 1976er Jahre bis Ende der 1990er Jahre spielte Mohrlok mit verschiedenen Vereinen (Stuttgart, Frankfurt, Sindelfingen, Cannstatt) in der 1. und 2. Schachbundesliga. 1968 wurde er mit dem "SSF 07 Stuttgart" deutscher Mannschaftsmeister. Den gleichen Titel errang er mit "Königspringer-Frankfurt" 1978.
[Bearbeiten] Fernschach
Mitte der 1950er Jahre begann Mohrlok mit dem Fernschach. Er vertrat Deutschland bei der 1. und 2 Europamannschaftsmeisterschaft. Für diese Erfolge verlieh ihm der Weltfernschachverband ICCF 1986 den Titel Internationaler Meister im Fernschach. 1989 gewann er die 31. Europameisterschaft. Ab 1999 nahm er am Finale der 16. Weltmeisterschaft teil.
[Bearbeiten] Privat
Mohrlok betrieb in Stuttgart ein Taxi-Unternehmen. Seit 2000 beschäftigt er sich verstärkt mit Bridge als Turniersport. Er spielte in der Bridge-Regionalliga (eine Stufe unter der 2. Bundesliga).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mohrlok, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schachspieler |
GEBURTSDATUM | 4. November 1938 |
GEBURTSORT | Stuttgart |