Dieter Zechlin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieter Zechlin (* 30. Oktober 1926 in Goslar) ist ein deutscher Pianist
Zechlin war Schüler von Otto Weinreich (Leipzig), F. Jung (Erfurt) und Karl Weiß (Weimar). Von 1949 an lehrte er am Thüringer Landeskonservatorium in Erfurt, seit 1951 unterrichtete er an der Deutschen Hochschule für Musik in Berlin.
Seine Konzertreisen führten ihn durch Europa und nach Japan. Zechlin wirkte in der DDR bei Orchester-Konzerten, Kammermusik-Programmen und Rundfunk- und Schallplatten-Aufnahmen mit. Er erhielt 1959 den Kunstpreis der DDR und 1961 den Nationalpreis der DDR. Dieter Zechlin war mit der Komponistin Ruth Zechlin verheiratet.
[Bearbeiten] Literatur
- Musiklexikon A-Z, VEB Dt. Verlag f. Musik Leipzig 1966
- Brockhaus-Riemann Musiklexikon: Zechlin. S. 11456
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zechlin, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pianist |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1926 |
GEBURTSORT | Goslar |
Kategorien: Mann | Deutscher | Geboren 1926 | Pianist