New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Diplom - Wikipedia

Diskussion:Diplom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ist es eigentlich verpflichtend das Diplome von der Fachhochschule als solche gekennzeichnet werden müssen? Also zum Beispiel auf Visitenkarten? --Martin Häcker 13:58, 15. Jul 2005 (CEST)

Dazu mußt Du einfach auf Deine Diplom-Urkunde schaun: da steht der akademische Grad sowohl ausgeschrieben als auch in Kurzform drauf. Und den darfst Du dann verwenden. Soweit ich informiert bin, sollte das (FH) da immer draufstehen. --Quirin Ξ 15:35, 15. Jul 2005 (CEST)
Akademische Grade dürfen nur in der Form geführt werden, in der sie verliehen wurden. Wurden sie mit Zusatz (FH) verliehen, muß dieser mitgeführt werden, andernfalls macht man sich strafbar, da z.B. ein Dipl.-Ing. ohne (FH) einen universitären Diplomgrad impliziert.--213.6.96.179 15:54, 29. Nov 2005 (CET)
Mittlerweile berechtigt das Uni-Diplom das Tragen des Titels "Dipl.-xxx (Univ.)" während das FH-Diplom zum Tragen des Titels "Dipl.-xxx" berechtigt. Weiß jemand seit wann dies der Fall ist?
Das stimmt nicht, der akad. Grad muss so geführt werden, wie er erteilt wurde, ein FH-Diplom ohne FH ist nur bei Abschlüssen vor 1988 möglich, das anfügen von univ. bei Uniabschlüssen wäe nicht teil dieses akadem. Grades. Es ist nuneinmal so, ein FH-Aschluss ist ein anderer Abschluss als ein Uni.-Abschluss, beide haben Vor- und Nachteile. Ein Uni.-Abschluss wird zumeist als der höhere angesehen, was aber nicht besser bedeuten soll. --84.188.243.232 11:07, 6. Okt 2006 (CEST)
Das sehe ich ebenso!--Joynty2 11:07, 6. Okt 2006 (CEST)

Das FH Diplom berechtigt sehr wohl zur Promotion. Nur muss diese Promotion an einer Uni/TH stattfinden. Hier gibt es jedoch nur wenige Professoren, die einen FH-Absolventen nehmen!

Das Diplom (FH) berechtigt nicht grundsätzlich zur Promotion, das ist der Unterschied zum universitären Diplom, welches grundsätzlich zur Promotion berechtigt. Das Diplom (FH) ist übrigens hochschulrechtlich dem Bachelor gleichgestellt, mit einem Bachelor kannst du ebenfalls promovieren, aber wiederum nur unter besonderen Voraussetzungen (i.d.R. "sehr gut" abgeschlossen, zusätzliche Prüfungen und Scheine an der Uni). Falls du anderer Meinung bist, laß ich mich durch Angabe einschlägiger Quellen gerne vom Gegenteil überzeugen.--213.6.96.179 15:46, 29. Nov 2005 (CET)

PS: im Text steht "nicht grundsätzlich", nicht "grundsätzlich nicht". Weiter unten steht ausdrücklich, daß man mit dem Diplom (FH) promovieren kann, unter besonderen Voraussetzungen.--213.6.96.179 15:59, 29. Nov 2005 (CET)

Hab gut bis sehr gut wieder drin, schaut mal bitte in ein paar Promoordnungen, da steht das explizit unter dem § Voraussetzungen. --Eiky 20:35, 29. Nov 2005 (CET)

OK, hast recht. Habe es bei Magister auch ergänzt.--213.6.90.177 12:13, 1. Dez 2005 (CET)

Ja OK. Aber eigentlich ist es bei UNI-Diplom und FH-Diplom gleich: Es wird immer ausgesucht, wer geeignet ist... Von der FH aus ist es grundsätzlich kein Problem! (NRW FH-Köln)

Noch was: Auch wenn die Herrn Politiker meinen irgendwas an Abschlüssen gleich zu setzen (es gibt keine Anerkennungen in irgendeiner Richtung), so werden die meisten FH-Diplom-Studiengänge jetzt in Master-Studiengänge umgewandelt (FH-Köln)! Da wird es noch viel Knatsch geben, weil die UNIs das natürlich nicht gerne sehen. --- Ich mache gerade mein Diplom (FH) und muss sagen es ist min. 30% mehr Arbeit+Wissen als der Bachelor-Abschluss (6 Monate schon dabei und 100 Seiten ist normal!). Darüber hinaus sind ALLE Stellenangebote (Ing.) nach wie vor für einen "Dipl. Ing." geschrieben...

Ja, so isses. Das Dipl. (FH) finde ich viel, viel, viel besser als jeden Bachelor - sie sind eher Master als Bachelor, nur bei der Kultusministerkonferenz nicht, geht wohl auch zum Zugang zum Öff. Dienst. Die Uni-Diplome sind sowieso Masterniveau, genauso wie Magister und Staatsprüfung. An vielen Unis steht in den Promoordnungen, wer mit FH-Abschluss promovieren will muss sich einem besonderen Verfahren - teilweise mit Auflagen - unterziehen und ein "sehr gut" haben. So wrd die "Gleichwertigkeit" festgestellt. Man kann aber auch mit einem Uni-Diplom Auflagen bekommen, nämlich dann, wenn man in einem anderen Fachgebiet promoviert z.B. in Wirtschaftspädagogik mit Betriebswirtschaftslehreabschluss (Uni). Im übrigen finden viele Profinnen und Profs den Bachelor falsch und empfehlen ihren Studenten unbedingt den Master gleich zu machen. tschaui --Eiky 20:15, 5. Dez 2005 (CET)

Ingenieurstudiengänge sind doch eh was besonderes, aber ob ein Dipl.-Verwaltungswirt (FH) wirklich so viel toller als ein Bachelor ist?--213.6.96.131 17:25, 15. Jan 2006 (CET)


Mal noch was zu Österreich: m.E. gibt es noch ein paar Sachen wo nicht mit einem Magister abgeschlossen wird, wohl kaufmännisch und so... Rabauz 19:36, 25. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Dipl.-Verwaltungswirt

Selbstverständlich steht ein Dipl-Verwaltungswirt(FH)über nem normalen Bachelor Abschluss. Du solltest bedenken: Man legt beim Dipl.-Verwaltungswirt eine Staatsprüfung ab - zähl mal die Fächer auf, wo sonst ne Staatsprüfung abgelegt werden muss und du wirst schnell merken, dass es genau diejenigen Fächer sind, die in Deutschland beinahe unmöglich auf B/M umzustellen sind - nämlich Jura und Medizin, da dort vom Staat ein einheitlich hoher Level gefordert wird.

  • Beim Diplom-Verwaltungswirt (FH) beträgt die Studienzeit nur 3 Semester, also 1,5 Jahre. Die verbleibenden 1,5 Jahre sind Praktika und Ausbildung für den gehobenen Dienst wohlgemerkt, nicht für den höheren Dienst. In Österreich z.B. wird dieser Abschluss daher auch nicht als Hochschulabschluss anerkannt. Zitat aus den Anerkennungsempfehlungen des NARIC Austria: "Die deutschen Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst sind Fortbildungseinrichtun-gen und keine anerkannten postsekundären Bildungseinrichtungen. Die Anerkennungs-bestimmungen sind auf sie nicht anzuwenden." Quelle: [[1]]

unter Anerkennungsempfehlungen Deutschland (PDF). (--89.51.15.218 00:05, 4. Jul 2006 (CEST)

Das mit den 1,5 Jahren ist nicht für alle Bundesländer und alle Studiengänge der öffentlichen Fachhochschulen richtig, so gibt es z.B auch 24 FH /12 Praxis Einteilungen beim Verwaltungsbetriebswirt und eine Gesamtstudiendauer von 4 Jahren in Niedersachsen. Bei 24 Monaten ist dann nicht von 4 Semestern die Rede, sondern von 2 vollen Zeitjahren mit jeweils 26 Tagen Urlaub. Wenn ich mir da manch einen Uni Studenten anschaue, ist es nicht verwunderlich, dass man den ein oder anderen Studiengang auf 8-10 Semester strecken könnte, da von 12 Monaten meistens 4-5 Monate Semesterferien und sonstige Unterbrechungen abgehen. Was die Intensität der Vorlesungen ( min. 1 Prof/Dozent auf 20-25 Studenten an der FHöV NRW z.B.) ist zwischen Uni und öffentlichen Fachhochschulen eh kein Vergleich nur anhand der Studiendauer möglich. In den praktischen Phasen nimmt man die Aufgaben eines voll eingebundenen SB mit 40/41/42 Stundenwoche wahr, so dass sich auch hier kein Vergleich zu nem "gelenktem" Praktikum eines Studenten während der Semesterferien herstellen lässt.

Was die Österreicher darüber denken ist für die Absolventen dieser Studiengänge eigentlich absolut irrelevant, da beruflich eh Bindung an die Bundesrepublik Deutschland besteht. Zusätzlich solltest du bedenken, dass dein Link nur eine "Empfehlung" des Ministeriums enthält. Ich sehe da keinerlei Verwaltungsbindung daraus, da auch im österreichischen Recht eine interne Vewaltungsvorschrift bestimmten Formbedingungen entsprechen müsste. Hier scheint keine klare Rechtsverbindlichkeit hergestellt worden zu sein.

Nur weil Fachhochschulen der öffentlichen Verwaltung nicht Mitglieder der HRK (Kernpunkt: fehlendes Selbstvewaltungsrecht, worauf die herkömmlichen Unis immer so pochen) akzeptieren die Österreicher deren Diplome nicht.

Weiterhin widerspricht die Empfehlung folgender Regelung:

http://www.bmbwk.gv.at/universitaeten/fragen_studrecht/Fragen_zum_Studienrecht_5130.xml

"Wesentliche Voraussetzung für die Führbarkeit eines ausländischen akademischen Grades ist die Verleihung durch eine anerkannte ausländische Universität, Hochschule oder andere postsekundäre Bildungseinrichtung, d.h. eine Institution, die von den zuständigen Stellen desjenigen Staates, zu dessen Bildungssystem sie gehört, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist. Die Eintragung in Urkunden ist jedoch nur für akademische Grade aus EU- und EWR-Staaten sowie der Schweiz und des Heiligen Stuhles möglich."

Und da nunmal die FHöVen klar von den zuständigen Stellen (NICHT die HRK!) als postsek. BE anerkannt sind, müsste die Bezeichnung auch in Österreich führbar sein. Ansonsten gibts ja auch noch das gute alte EU-Recht, welchem diese Empfehlung ebenfalls zuwidersteht.

[Bearbeiten] DI Diplom

Der Verfasser dieser Seite verbreitet hier rechtwidrigen Unfug. Ein DI Diplom ist ein Universitätsdiplom. Darum führt man auch den Titel Diplom-Ingenieur und nicht (FH).

Sollte es irgendwelche rechtsverbindlichen Unterlagen geben die die Gleichstellung beider Abschlüsse beschreibt darf die Gruppe der DIer wohl auf die Rücknahme des unhaltbaren Unfugs bestehen.

Dieser Schwachsinn wird weltweit verbreitet !!!

Also, entweder rechtliche Tatsachen (Gesetze) oder dauerhafte Änderung des unzulässigen Textes der Seite !!!

Hi Anonymous, worum geht's? Wo steht denn, dass der DI kein universitärer Abschluss, es werden doch ausdrücklich der Diplom-Ingenieur und Diplom-Ingenieur (FH) genannt, der erstere wird in Österreich von Universitäten, der letztere von Fachhochschulen vergeben.--89.51.15.192 22:42, 27. Nov. 2006 (CET)

P.S.: ah, es geht wohl nicht um den DI in A, sondern um das Diplom I. Besoldungsrechtlich eröffnet das Diplom I nicht den Zugang zum höheren Dienst, ist also besoldungsrechtlich dem Diplom (FH) gleichgestellt. Vielleicht wäre dir diese Formulierung lieber? Zitat:"Höherer Dienst

Vorausgesetzt wird das Studium an einer Universität oder einer Hochschule mit vergleichbarer Aufgabenstellung, das mit einer Staatsprüfung oder, soweit üblich, mit einer Hochschulprüfung abschließt. Fachhochschulstudiengänge oder Kurzstudiengänge an Gesamthochschulen reichen als Zugangsvoraussetzung nicht aus." Quelle: [2] LG--89.51.15.192 22:54, 27. Nov. 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu