Directors Guild of America
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Directors Guild of America (DGA) ist die gewerkschaftliche Vereinigung der US-amerikanischen Regisseure.
Sie vertritt die Rechte und Interessen von über 12.700 Regisseuren aus der Film-, Theater-, Werbe- und Fernsehbranche. Die DGA entstand 1960 aus dem Zusammenschluss der Screen Directors Guild (gegründet 1936) und der Radio and Television Directors Guild (gegr. 1947). Sie hat ihren Hauptsitz in Hollywood. Amtierender Präsident ist seit 2003 der Regisseur Michael Apted.
Die DGA verleiht alljährlich seit 1948 (von der Screen Actors Guild begründet) den Directors Guild of America Award (kurz: DGA Award) in mehreren Kategorien.
2003 hatte sie über 12.000 Mitglieder. Nicht alle Regisseure sind jedoch Mitglied der Vereinigung. Bekannte sind unter anderem George Lucas, Quentin Tarantino, und Robert Rodriguez, die nie Mitglied waren oder wegen künstlerischer Differenzen austraten. Ist man kein Mitglied, kann man nicht bei einem der großen Studios für deren Filme Regie führen, da sie alle einen Vertrag mit der DGA haben.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der DGA (englisch)