Dirk Jora
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dirk Jora ("Dicken") ist ein ehemaliger Sänger der Punkband Slime, C.I.A. und Rubberslime.
1979 wurde Jora Mitglied der Punkband Slime. Als charismatischer Frontmann hat er einen großen Mitverdienst an dem Erfolg der Band. Als das Lied Polizei SA/SS verboten wurde, waren während eines Konzerts 40 Polizisten unter der Bühne versteckt. Für den Fall, dass die Band es doch spielen würde, sollten Sie die Veranstaltung auflösen. Dirk Jora berichtete den Konzertbesuchern von den Beamten, die unter der Bühne seien und anschließend spielte die Band das verbotene Lied. Die Polizisten seien angeblich aus Angst vor der aufgebrachten Meute unter der Bühne geblieben, so steht es in einem Booklet der Band.
1998 gründete er mit seinem früheren Bandkollegen aus Slimetagen, Elf, die Band C.I.A. Es folgten eine CD und eine kurze Tour, danach löste sich die Band auf. Sie veröffentlichen in Zusammenarbeit mit WIZO und Bela B. eine Coverversion des Liedes König von Deutschland von Rio Reiser.
2003 gründete sich aus ehemaligen Mitgliedern der Bands Slime und Rubbermaids die Band Rubberslime anlässlich eines Solidaritätskonzertes für den FC St. Pauli. Der Sänger nannte sich mittlerweile, in Anlehnung an seinen Lieblingsverein Celtic Glasgow, DJ Celtic. Meistens trat er auch in einem Trikot des Clubs auf. Nach zwei Jahren wurde Jora von der Band aus persönlichen Gründen gefeuert. Derzeit ist er Taxifahrer in einer Hamburger Genossenschaft.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jora, Dirk |
ALTERNATIVNAMEN | Dicken, DJ Celtic, Swami Assango |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger Sänger der deutschen Punkbands Slime, C.I.A. und Rubberslime |
Kategorien: Mann | Deutscher | Rocksänger | Deutschpunk | Bandmitglied