Division 1 Féminin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Division 1 Féminin ist die höchste Spielklasse im französischen Frauenfußball. Sie wurde 1992 gegründet und umfasst zwölf Mannschaften. Vor der Gründung der Liga wurde bereits seit 1974/75 eine Meisterschaft in Turnierform ausgespielt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Modus
Im Verlauf einer Saison trifft jede Mannschaft zweimal auf jede andere Mannschaft. Dabei hat man einmal Heimrecht. Im Gegensatz zu den meisten internationalen Ligen gibt es für einen Sieg vier anstatt drei Punkte. Ein Unentschieden wird mit zwei statt einem Punkt belohnt. Selbst für eine Niederlage gibt es einen statt null Punkte. Der Meister qualifiziert sich für den UEFA Women's Cup, während die zwei letztplatzierten Mannschaften in die Division 2 Féminin absteigen müssen.
Eine weitere Besonderheit ist die Mannschaft von CNFE Clairefontaine. Hierbei handelt es sich die Mannschaft des französischen Fußballelite-Internats in Clairefontaine-en-Yvelines.
[Bearbeiten] Teilnehmer Saison 2006/2007
- CNFE Clairefontaine
- USC Compiègne
- FCF Condéen (Aufsteiger)
- FCF Hénin-Beaumont
- Juvisy FCF (Titelverteidiger)
- Olympique Lyon
- Montpellier HSC
- Paris Saint-Germain FC
- ESOF La Roche-sur-Yon
- CS Saint-Brieuc (Aufsteiger)
- ASJ Soyaux
- FC Toulouse
[Bearbeiten] Bisherige Meister
[Bearbeiten] Vor Gründung der Liga
|
|
|
[Bearbeiten] Meister der Division 1 Féminin
|
|
|
[Bearbeiten] Erfolgreichste Vereine
- 6 Titel: VGA Saint-Maur, Juvisy FCF
- 5 Titel: Stade de Reims
- 4 Titel: FC Toulouse (inkl. der von Toulouse OAC gewonnenen)
- 3 Titel: AS Etroeungt, FC Lyon
- 1 Titel: CS Saint-Brieuc, ASJ Soyaux