Dmitri
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dmitri, Dimitrios, Dimitri, Dimitris, Dimitrij, Dmitry, Dimitry, Dimitrescu, Dimi ist ein männlicher Vorname (Дмитрий,Δημήτριος), vom Heiligen Dimitrios, früher Demetrios - ein Sohn der Demeter.
Dimitrios von Thessaloniki (siehe "bekannte Namensträger"), ein griechischer Märtyrer aus dem 3. bzw. 4. Jahrhundert, ist einer der wichtigsten Heiligen der Ostkirche, daher ist der Vorname Dimitri in Griechenland, Russland, auf dem ganzen Balkan und auf Zypern sehr populär.
Sein Namenstag ist der 26. Oktober in der orthodoxen Kirche bzw. 9. April in der katholischen Kirche
[Bearbeiten] Kurzformen
- Dima (russisch)
- Mitja (russisch/slowenisch)
- Mimis (griechisch)
- Mitsos (griechisch)
- Myt'ko (ukrainisch)
- Dmytro (ukrainisch)
- Takis (griechisch)
- Mitros (griechisch)
- Jimmys (griechisch)
- Dimitrakis (griechisch)
- Dimitris (griechisch)
- Tsimakos (griechisch)
- Dimis (griechisch)
- Dimitrios(griechisch)
- Dimaitschka (deutsch)
- Dimsa (deutsch)
- Dimchen (deutsch)
- Däma (deutsch)
- Dimitrije (serbisch)
- Mitar (serbisch)
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
- Dimitrios von Thessaloniki, heiliggesprochener griechischer Märtyrer
- Dimitri Bunzmann (* 1982), deutscher Schachspieler
- Dmitri Schostakowitsch, russischer Komponist (1906–1975)
- Dimitri (* 1935), schweizer Clown und Pantomime
- Dimitrij Kotschnew, deutscher Eishockey-Torwart
- Dimitri Pätzold, deutscher Eishockey-Torwart