Dmitri Alexandrowitsch Baschkirow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dmitri Alexandrowitsch Baschkirow (russisch Дмитрий Александрович Башкиров; * 1. November 1931 in Tiflis) ist ein russischer Pianist.
Baschkirow studierte in Tiflis bei Anastasia Wirsaladse (Großmutter von Elisso Wirsaladse) und bei Alexander Goldenweiser am Moskauer Konservatorium. 1955 gewann er den ersten Preis beim Klavierwettbewerb Marguerite Long in Paris. Bereits 1957 widmete sich Baschkirow verstärkt der Lehre und wurde Professor am Moskauer Konservatorium. Ab 1980 verbot die Sowjetregierung ihm Auslandsauftritte, was Michail Gorbatschow 1988 aufhob. 1991 wechselte er als Leiter der Abteilung Klavier an die neugegründete Escuela Superior de Musica Reina Sofia in Madrid. Zu seinen zahlreichen Schülern aus Moskauer und Madrider Jahren zählen Dmitri Alexejew, Boris Bloch, Nikolai Demidenko, Jonathan Gilad, Eldar Nebolsin und - mittlerweile am bekanntesten - Arcadi Volodos.
Baschkirow hat für Melodija, EMI und Erato eingespielt.
Baschkirows Tochter Jelena Baschkirowa, ebenfalls Pianistin und Studentin von Baschkirow, ist seit 1988 die zweite Frau von Daniel Barenboim.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baschkirow, Dmitri Alexandrowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Pianist |
GEBURTSDATUM | 1. November 1931 |
GEBURTSORT | Tiflis |