New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Domain-Registrierung - Wikipedia

Domain-Registrierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DNS-Namen werden in Domains verwaltet. Eine Voraussetzung, DNS-Namen im Internet bekannt zu machen, ist die Registrierung der zugehörigen Domain.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Motivation

Prinzipiell sind Teilnehmer im Internet auch ohne Domain-Namen erreichbar - die korrekte IP-Adresse genügt in den meisten Fällen. Die numerischen IP-Adressen lassen sich aber im Allgemeinen deutlich schwerer merken als aussagekräftige Namen. Den oder die eigenen Server über Namen zugänglich zu machen ist deshalb unabdingbare Voraussetzung für einen erfolgreichen Internetauftritt.

Eine einfache und billige Möglichkeit besteht darin, in einer existierenden Domain eine Subdomain einzutragen. Angenommen, die fiktive Firma Beispiel-GmbH verwendet die Domain ihres Service-Providers ISP. Dann könnte der Name der Domain folgendermaßen aussehen: www.beispiel-gmbh.isp.com. Eine Registrierung ist hier nicht erforderlich, da grundsätzlich (mit einigen Ausnahmen) nur Domains registriert werden, die unmittelbar unterhalb einer Top Level Domain liegen.

Normalerweise sind aber eigenständige Namen erwünscht (z.B. www.beispiel-gmbh.de). In diesem Fall muss eine Domain bei einer Registrierungsorganisation - einem Domain Name Registrar - registriert werden. Dadurch wird zum einen sichergestellt, dass alle formalen Regeln eingehalten werden und zum anderen garantiert, dass niemand sonst diese Domain verwendet.

[Bearbeiten] Registrierungsorganisationen

[Bearbeiten] Registry

Eine Registry oder ein Network Information Center (NIC) ist eine Organisation, die Domains verwaltet. IANA ist die höchste Autorität für die Vergabe von Namen und Nummern im TCP/IP-Umfeld, sie delegiert, welches NIC welche Top Level Domains organisieren darf.

Die Verwaltung von länderbezogenen Top Level Domains (ccTLDs, country code) wurde von der IANA an nationale NICs delegiert. In Deutschland ist dies zum Beispiel DENIC, in der Schweiz SWITCH und in Österreich nic.at.

[Bearbeiten] Registrar

Häufig bieten Registrys die Registrierung von Domains unterhalb ihrer Top Level Domain nicht direkt an, sondern über Partnerfirmen, die sogenannten Registrare. Gelegentlich betreibt eine Registry auch selbst einen Registrar. Zumeist sind die Registrare aber Internet Service Provider, die verschiedene andere Dienstleistungen wie etwa Web-Hosting im Paket mit der Domainregistrierung vertreiben. Der Registrar leitet die Domainregistrierung eines Kunden an die jeweils zuständige Registry weiter. Die Kommunikation zwischen einer Registry und ihren Registraren ist nicht standardisiert, es ist eine Reihe unterschiedlicher Protokolle in Benutzung. Das bekannteste ist das Extensible Provisioning Protocol (Vorläufer bis 2006: Registry Registrar Protocol).

Eine vollständige Liste aller Registrare erhält man in aller Regel auf der Website der zuständigen Registry oder bei ICANN.

[Bearbeiten] Registrant

Als Registrant wird der Endkunde bezeichnet, also derjenige, der eine bestimmte Domain tatsächlich registrieren möchte. Aus rechtlichen oder anderen Gründen kann diese Bezeichnung national ungebräuchlich sein, in Deutschland spricht man etwa vom Domaininhaber (englisch „Domain Holder“) oder auch vom Owner-C.

[Bearbeiten] Konnektierung

Eine Domain-Registrierung alleine reicht nicht aus, um Domainnamen im Internet zu publizieren. Zunächst muss jede Domain auf einem oder mehreren Nameservern in einer Zonendatei vorhanden sein. Dann muss in der Zone, die die übergeordnete Domain enthält, ein Verweis (Delegation) auf diese Nameserver eingetragen werden.

Mit einer Domain-Registrierung sind daher immer Einträge in den übergeordneten Nameservern verbunden. Die erforderlichen NS Resource Records trägt der Registrar in Zusammenspiel mit der verantwortlichen Registry normalerweise in diese übergeordneten Server automatisch ein. Bei der Registrierung muss der Auftraggeber dazu die - meist eigenen oder von seinem Provider zur Verfügung gestellten - Nameserver angeben, auf denen die neue Domain autoritativ abliegt. In der Regel überprüft der Registrar vor dem Registrieren diese Angaben, um sicherzustellen, dass die Delegation nicht ins Leere zeigt.

Bei kleineren Domains, die nur sehr wenige Resource Records enthalten, kann bei einigen Top- oder Second Level Domains (wie z.B. .de) auf separate Nameserver verzichtet werden. Die Resource Records können dann direkt vom Domain-Registrar auf dessen eigenen Nameservern hinterlegt werden.

[Bearbeiten] Vor einer Registrierung zu klärende Fragen

[Bearbeiten] Auswahl eines Namens

Als erstes müssen der Name der Domain und die übergeordnete Domain (meist eine Top-Level-Domain wie z.B. .com oder .de) festgelegt werden. Hierbei sollte geprüft werden, ob möglicherweise Rechte Dritter verletzt werden (z.B. registrierte Markennamen). In jedem Namen können Buchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten sein, wobei nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden wird. Die genauen Regeln (z.B. "ein Name darf nicht mit einem Bindestrich anfangen") gibt der Registrar vor. Je nach Top-Level-Domain und Registrar dürfen weitere Sonderzeichen verwendet werden. Denic etwa erlaubt 92 zusätzliche Buchstaben (z.B. ä, ö, ü, á, æ) aber keine sonstigen Sonderzeichen (z.B. !, # oder %). Der Buchstabe "ß" ist im DNS äquivalent zu "ss".

Über den Whois-Dienst kann festgestellt werden, ob der gewünschte Domainname überhaupt verfügbar ist. Die länderspezifischen Registrierungsorganistationen bieten ebenfalls Möglichkeiten an, zu überprüfen, ob eine Domain bereits vergeben wurde. Allerdings wird dort jeweils meist nur die eigene Domain einbezogen. DENIC veröffentlicht also beispielsweise nur Informationen zu Domains, die mit .de enden.

Bei einigen TLDs existieren Einschränkungen, die eine Registrierung verhindern können. So muss beispielsweise bei den .de und .fr TLDs der Antragssteller oder sein administrativer Vertreter (admin-c) eine Postanschrift innerhalb des betreffenden Landes besitzen. Vergleichbares gilt auch für die .eu Domain. Die Nationalität des Antragsstellers spielt keine Rolle.

[Bearbeiten] Auswahl eines Registrars oder Service Providers

Es gibt gewöhnlich mehrere Möglichkeiten, seine Domain zu registrieren:

  • durch eine direkte Vertragsbeziehung mit dem Betreiber einer (Top Level) Domain (oft teuer, oft nicht ganz einfach, gelegentlich nur als Großabnehmer möglich)
  • bei einem Registrar für die gewünschte übergeordnete Domain
  • über einen mit einem Registrar zusammenarbeitenden Serviceprovider
  • über einen Wiederverkäufer oder Händler, der mit einem Serviceprovider oder Registrar zusammenarbeitet

Für Privatpersonen und Kleinunternehmen sind meist die Serviceprovider oder deren Wiederverkäufer vorzuziehen, da sie deutlich billiger sind und der Serviceprovider lästige Detailarbeiten übernimmt und viele notwendige Dienste plus Domainregistrierung aus einer Hand bietet. Als Richtwert für die Kosten einer Registrierung der im deutschen Sprachraum gängigen Domains kann man von etwa 0 bis 100€ für die Registrierung und 15 bis 180€ jährlich für die Betreuung ausgehen. Dies variiert mit den Top-Level-Domains und mit den Serviceprovidern, sowie dem Umfang der von ihnen erbrachten Dienste.

[Bearbeiten] Einrichtung der Nameserver

Außerdem muss geklärt werden, wer die Nameserver betreibt, auf denen die zukünftige Domain liegen wird. Das können eigene Server sein, oder von einem Internet Service Provider verwaltete. Werden nur wenige DNS-Namen benötigt, kann bei manchen Registrys auf den Betrieb eigener Nameserver verzichtet werden. Die Namen werden dann auf dem Nameserver der Registry eingetragen. DENIC beispielsweise erlaubt in diesen Fällen bis zu fünf Namen pro Domain.

Die Nameserver müssen normalerweise zum Zeitpunkt der Registrierung erreichbar sein und die neue Domain bereits enthalten. Außerdem müssen die Nameserver selbst registriert sein. Verantwortlich für deren Registrierung ist der Inhaber der übergeordneten Domain. So muss beispielsweise die Registrierung des Nameservers ns1.example.com durch den Inhaber der Domain example.com durchgeführt werden.

[Bearbeiten] Ablauf einer Registrierung

Eine Domain-Registrierung erfolgt online per Web-Interface, über eine proprietäre Applikation oder über herkömmliche Formulare, die dann per Fax oder auf dem Postweg zugestellt werden. Bestimmte Vorgänge, wie etwa das Löschen der Domain oder ein Inhaberwechsel, können jedoch in vielen Fällen nicht automatisiert durchgeführt werden, sondern benötigen ein eigenhändig unterschriebenes Formular.

Bei der Registrierung sind der Name des Domain-Inhabers sowie verschiedene administrative und technische Ansprechpartner anzugeben, außerdem deren Postanschriften. Zu beachten ist, dass diese Informationen je nach lokalen Datenschutzbestimmungen über den Whois-Dienst jedermann zugänglich sein können.

Gleichzeitig mit der Domain-Registrierung werden einige DNS-Namen und IP-Adressen eingetragen. Normalerweise sind zwei oder mehr NS-Einträge erforderlich und ggf. Glue Records. Bei Privatpersonen oder Kleinunternehmen ohne eigenen Nameserver können einige wenige A- und MX-RRs auch auf dem Nameserver des Registrars verwaltet werden.

Die Modalitäten gibt die Registry vor. DENIC beispielsweise fordert mindestens zwei Nameserver, die außerdem in unterschiedlichen Subnetzen liegen müssen. Andere Registries sind oder waren weniger restriktiv.

Viele Kunden registrieren eine Domain auch nur mit der Option, sie zu parken (nicht zu nutzen) oder weiter zu veräußern. Es gibt Dienstleister, die für solche temporären Zwecke Nameserver zur Verfügung stellen.

Mit der Registrierung einer Domain sind rechtliche Auswirkungen verbunden.

[Bearbeiten] Registrierungsdauer

Registrierungen sind grundsätzlich zeitlich begrenzt. Eine Domain kann also nicht "gekauft" werden. Üblich bei Erstregistrierungen sind Laufzeiten von einem Jahr, die sich bei Ablauf automatisch verlängern. Die meisten Domains (nicht .de und .eu) lassen auch größere Intervalle bis hin zu zehn Jahren zu. Erlischt eine Domain - etwa weil die Zahlungen ausbleiben - wird sie in einen 30 oder mehr Tage andauernden Blockierungszustand versetzt (engl.: redemption grace period), in dem der Eigentümer die Möglichkeit hat, sie zu reaktivieren. Bleibt die Reaktivierung aus, wird sie nach etwa fünf Tagen endgültig freigegeben.

[Bearbeiten] Nachträgliche Änderungen

Nachträgliche Änderungen der Registrierungsdaten werden normalerweise online durchgeführt. Über einen mit Passwort abgesicherten Webzugang können die Daten vom Inhaber jederzeit editiert werden. Eine oft schwierige Operation ist der Domain-Transfer, bei dem eine Domain zu einem anderen Registrar verlagert wird. Letzteres wird oft auch als Provider-Wechsel bezeichnet, da durch den Domain-Transfer die Domain fast immer auch von einem Service-Provider auf einen anderen übertragen wird oder der neue Registrar gleichzeitig der neue Service-Provider ist.

[Bearbeiten] Anonyme Registrierung

Ein strittiger Punkt innerhalb der gegenwärtigen Registrierungspraxis ist die Veröffentlichung persönlicher Daten des Domaininhabers und seiner administrativen und technischen Vertretung in der zentralen Datenbank der betreffenden Top-Level-Domain. Informationen wie Postanschrift oder E-Mail Adresse sind über den Whois Dienst von jedermann abrufbar und somit potentiell dem Missbrauch, etwa durch professionelle Adressensammler, ausgesetzt. Andererseits muss bei möglichen Rechtsverstößen des Domaininhabers (etwa missbräuchliche Registrierung von fremden Markennamen) dieser juristisch greifbar sein, also insbesondere über eine zustellfähige Adresse verfügen.

Eine Kompromisslösung bietet die anonyme Registrierung. Der Registrar setzt dabei seine eigenen Daten oder Daten von Dritten anstelle der Kundeninformationen ein. Über eine spezielle Vertragsbeziehung bleibt der anonyme Kunde dennoch im Besitz der Domain, auch wenn er selbst nicht in der Whois-Datenbank aufgeführt ist. Der Registrar agiert als Treuhänder im Kundenauftrag.

Für einzelne TLD's, so z.B. für .ch (Art. 3.2 AGB von SWITCH), besteht eine Verpflichtung seitens des Registrants seine richtige Identität bekannt zu geben. Erfolgt dies nicht, kann die Registry den Domain-Namen löschen.

[Bearbeiten] Historisch bedeutsame Domains

Das Unternehmen Symbolics registrierte am 15. März 1985 die erste .com Domain mit dem Namen symbolics.com.

Die erste .de-Domain war uni-dortmund.de.

Die erste deutsche Umlautdomain (Einführung der Umlautdomains am 1. März 2004) war öko.de.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

  • ICANN
  • IANA
  • DENIC (zuständig für .de Domainnamen)
  • SWITCH (zuständig für .ch und .li Domainnamen)
  • nic.at (zuständig für .at Domains)
  • EURid (zuständig für .eu Domainnamen)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu