Domenico Capranica
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Domenico Capranica (* 1400; † 14. Juli 1458 in Rom) war ein Humanist und Kardinal der Römisch-Katholischen Kirche.
Er studierte in Padua und Bologna kanonisches und ziviles Recht bei den Lehrern und späteren Kardinälen Giuliano Cesarini und Nikolaus von Kues (Nikolaus Krebs (Cusanus) in Kues).
Der um 1451 für Kardinal Domenico Capranica errichtete Stadtpalast Palazzo Capranica stellt eines der wenigen Beispiele gotischer Profanarchitektur des 15. Jahrhunderts in Rom dar.
Er schrieb 1452 ein Sterbebuch, das Speculum artis bene moriendi (auch Ars bene moriendi), welches schon 1473 auf Deutsch erschien.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Capranica, Domenico |
KURZBESCHREIBUNG | Humanist und Kardinal der Römisch-Katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 1400 |
STERBEDATUM | 14. Juli 1458 |
STERBEORT | Rom |