Domenico Gabrielli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Domenico Gabrielli, auch Gabrieli, (* 15. April 1651 in Bologna; † 10. Juli 1690 ebenda) war ein italienischer Cellist und Komponist.
Er studierte Komposition bei Giovanni Legrenzi und wirkte von 1680 bis zu seinem Ableben in seiner Heimatstadt als Cellist in der Kapelle an San Petronio, nur kurz unterbrochen von einer Dienstzeit am Hof von Modena (1687 bis 1688). Wegen seines ausgezeichneten Cellospiels war er auch als Minghino dal Violoncello bekannt.
Er schuf etwa 10 Opern und zwei Oratorien sowie verschiedene andere Werke. Er war der erste, der Kompositionen für Violoncello Solo verfasste (Ricercari per violoncello) und schuf daneben noch Cellosonaten und Werke für Violine und Violoncello.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gabrielli, Domenico |
ALTERNATIVNAMEN | Gabrieli, Domenico |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Cellist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 15. April 1651 |
GEBURTSORT | Bologna |
STERBEDATUM | 10. Juli 1690 |
STERBEORT | Bologna |