New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Dora (Geschütz) - Wikipedia

Diskussion:Dora (Geschütz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Inhalt

Es gibt zum Einsatz von GUSTAV und DORA verschiedene Quellen. Laut dem angegebenen Buch wurde GUSTAV zuerst fertiggestellt und in Sewastopol eingesetzt. In anderen Berichten wird GUSTAV gar nicht erwähnt. Wenn sich die Quellenlage ändert, dürfen die entsprechenden Passagen gerne geändert werden!

--Stephan Brunker 22:39, 21. Apr 2004 (CEST)


es wurden 3 Geschütze gebaut Gustav und Dora und???? Hadhuey 22:47, 21. Apr 2004 (CEST)


Gustav ist der Originalname des Geschützes! Es hieß offiziell "Gerät Gustav". Dora soll der Name der Ehefrau des Kruppchef`s gewesen sein. Jedenfalls wurde Dora als Spitzname durch die Bedienungsmannschaften des ersten Geschützes verwendet. Das zweite Geschütz wurde dann später Gustav genannt. henrik 23:41, 21. Apr 2004 (CEST)


Dora und Gustav waren 80cm Geschütze. Das dritte nicht mehr fertiggestellte Geschütz mit der Bezeichnung "Langer Gustav" hatte ein geplantes Kaliber von 52cm und sollte Treibspiegelgeschosse verschiessen mit einer Reichweite von knapp 200km. Aufgrund seines anderen Kalibers und des anderen Geschosstypes wird es in den einschlägigen Quellen nicht den Geschützen DORA und GUSTAV zugeordnet sondern bestenfalls als geplant erwähnt. Im Übrigen wurde es nie fertiggestellt. Ein viertes geplantes Geschütz mit der Bezeichnung "Schwerer Langer Gustav" wird fast nirgendwo beschrieben. henrik 23:41, 21. Apr 2004 (CEST)

Was den Transport anbetrifft, meine ich das daß mit dem Doppelgleis nicht stimmen kann. Zum Schuß wurde das Geschütz allerdings auf einer zweigleisigen S-förmigen Schießkurve aufgebaut. Ich recherchiere mal in meinen Quellen hier. Timmy 00:18, 22. Apr 2004 (CEST)


Schön das wenigstens Timmy mitdenkt! Danke !!!Es wäre sehr nett wenn ihr euch erstmal informiert bevor ihr an dem Artikel rumbastelt. Fakten wegstreichen und dafür sowas wie "hat wohl nicht geklappt weil die Russen kamen" hinsetzen, das kann`s ja wohl nicht sein. Und die Deutschen haben auch keine Doppelgleisstrecke bis nach Sewastopol verlegt. Auf Doppelgleisen lief Dora nur in der Schiesskurve. Das steht überall in den technischen Beschreibungen. Wenn sie Doppelgleise quer durch Russland verlegt hätten dann hätten sie Dora ja in einem Stück transportieren können da sie nur zum Abfangen des großen Gewichts und der Rückstosslast auf Doppelgleisen lief. Und Hitler war beim Einschiessen des ersten Rohres nicht anwesend sondern erst bei einer späteren Vorführung. Ich habe das jetzt alles wieder geändert. Hier soll jeder mitarbeiten aber doch nur wenn er sicher ist dass sein Beitrag auch korrekt ist.henrik 00:29, 22. Apr 2004 (CEST)


Ich habe mal im I-net recherchiert. Also das mit den Doppelgleisen zum Transport der Lafette ist wohl tatsächlich eine Ente. Die anderen Informationen aus dem in der Quelle genannten Buch haben sich bestätigt:

  • das erste Geschütz wurde "Gustav" getauft nach dem Krupp-Seniorchef
  • das zweite wurde "Dora" getauft nach der Frau des Chefkonstrukteurs Erich Müller
  • inwiefern das erste Geschütz als Spitzname auch "Dora" hieß, ist nicht ganz zu klären
  • Hitler war wohl am 19.März 1943 beim Probeschießen dabei, nicht bei der ersten Erprobung
  • Die Trümmer von "Dora" wurden bei Chemnitz gefunden, die von "Gustav" über 50 Kilometer Bahnstrecke in Bayern verteilt
  • Nr. 3 war geplant als 52 cm Kaliber mit 112 km Reichweite
  • Die nicht fertiggestellten Versionen 4,... etc. waren neue Rohre für die vorhandenen Lafetten:
    • unterkalibriges 38cm-Geschoß mit Treibspiegel und 145 km Reichweite
    • Raketengeschoß mit 190 km
    • Peenemünder Pfeilgeschoß

Leider finden sich überall unterschiedliche Angaben. Vielleicht können wir uns ja darauf einigen.

--Stephan Brunker 11:08, 24. Apr 2004 (CEST)


Am besten wäre es wohl wir lassen uns noch ein bischen über die geplanten Sachen (Raketengeschoss usw. ) aus. Ich denke danach wird der Artikel wohl weitgehend komplett sein. Es fehlen höchstens noch ein paar Bilder. Aber woher kriegt man Bilder ohne Urheberrechte zu verletzen?henrik 07:59, 25. Apr 2004 (CEST)

Das Gewicht der Granten kann so nicht stimmen 7 to für ein Geschoss ist eideutig zu viel meinen angaben nach wog eine Panzergrante ca. 250 Kg und eine Springgrante 700 kg --Skippi 00:03, 5. Jul 2004 (CEST)

Hast du mal die Weblinks verfolgt, die sagen nichts anderes als die 7 t. Ich glaub du unterschätzt da die 80cm. Guck dir mal das Bild an: [1]. Da sind 700 kg leicht untertrieben. Mal ganz davon abgesehen, dass man für die restlichen Daten wohl kaum die Hand ins Feuer legen kann. Müßt ich bei Gelegenheit auch mal mit weiteren Quellen vergleichen --Darkone (¿!) 00:22, 5. Jul 2004 (CEST)
Ich nochmal, ich hab nun gefunden wie du darauf kommst. Die Panzergranate besaß eine 250 kg schwere Sprengladung und die Sprenggranate eine 700 kg schwere. --Darkone (¿!) 00:25, 5. Jul 2004 (CEST)

Noch ein Link: Panzerlexikon.de Ralf 00:32, 5. Jul 2004 (CEST)

Habe am Inhalt unter Verwendung meines Taube-Buches nach bestem Gewissen gearbeitet, bin leider aus der Anmeldung rausgeflogen, daher nur unter IP verbucht. mfG polaris

Drittes Geschütz: Ist dieser Link vielleicht hilfreich ? [[2]]Fridolin freudenfett 18:02, 3. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Militaristen

Wie kann eine solche Seite bestehen, auf der sich all diese klammheimlichen Militaristen mit ihren kriegsgeilen "Fakten" und ihrem schlechten Deutsch austoben können? Wieso greift da niemand ein? Stößt keiner sonst auf ein solch abseitiges Thema?

Ja, dieser Nazi-Devotionalien-Erinnerungsmist ist wirklich furchtbar.

    • ein "nichtbestehenlassen der seite" wäre also ein löschen? der grund wäre: poltisch nciht korrekte seite und scheinbar komsiche leute hier? ... liebe leute die ihr hier ohne namen steht; das genau ist wikipedia nicht; eine bühne für politische meinungen; weder der einen noch der anderen richtung ... --Sicherlich 20:59, 11. Jul 2004 (CEST)

Unverschämter, heuchlerischer Patron, hier auf angeblich "politischen Meinungen" herumzureiten. Eine politische Meinung ist, wenn ich mich IM DETAIL daran ergötze, was für wahrlich große Waffen die Deutschen im Zweiten Weltkrieg gebaut haben - und dabei auch noch unter den Tisch fallen lasse, wozu die überhaupt geplant waren: zum Mord an ganzen Völkern.

schreibs halt rein? solange du fakten bringst wieviele leute speziell damit getötet worden immer rein damit ... und bitte der ton macht die musik unverschämt ist unverschämt --Sicherlich 18:07, 13. Jul 2004 (CEST)


Wer auch immer dieser politisch überkorrekte Anonymus ist, schreib nicht so `nen Quark. Dora war ausnahmsweise mal keine Waffe der Nazis zum Vernichten von Menschenmassen sondern nur zum Zerstören von Bunkern und Festungsanlagen. Für einen Einsatz als Massenvernichtungswaffe ist ein solches Geschütz viel zu schwerfällig. Auch wenn`s dir nicht gefällt aber das ist nun mal technisch korrekt. Und das dieses Teil eine ingeneurtechnische Meisterleistung war davon versteht so`n technisch unterbelichteter Dauerstudent wie du eh nix. Die Wiki ist´ne Enzyklopädie für Fakten und keine Spielwiese für Nazis oder verspätete Nazijäger.

Im Übrigen, behersch dich mal `n bischen. Unverschämt und heuchlerisch ist wirklich `ne Unverschämtheit. Hast wohl bei der letzten Gruppensitzung nicht genug Aggressionen abgebaut. henrik 08:00, 14. Jul 2004 (CEST)

So wie einer wie du dich hier auslässt, ist mir das auch nicht geheuer. Außerdem war doch die Rede nun ausdrücklich von "großen Waffen". Denn alle solche "Waffen" dienten direkt oder indirekt dem Morden der Nazis. Jedenfalls: Gruselige Seite!

Gruselige Leute!


Kleiner Hinweis !! Irgendwie dienen fast alle Waffen direkt oder indirekt dazu einem oder mehreren Menschen oder Tieren das Lebenslicht auszublasen. Das mag für dich überraschend sein aber das ist nicht erst seit den Nazis so. Hier geht`s um sachliche Information und nicht um die Glorifizierung von Braunhemden.

Und da wäre noch was. Das größte Geschütz überhaupt haben wohl die Amis gebaut. Deren "Little David" hatte ein Kaliber von 96cm. Ursprünglich entwickelt zum Test von Fliegerbomben. Und man staune: Das waren keine Nazis.

Wenn dich dieser Artikel so stört dann lies doch einfach andere (über Blümchen oder so)henrik 01:08, 15. Jul 2004 (CEST)


Hallo "henrik", vielleicht hältst du einfach die Klappe, ehe du dich in deiner Gesinnung immer noch weiter entblößt. Es ist so schon alles schlimm genug hier - und der Verweis auf "die Amis" setzt dem Ganzen ja bei einem wie dir bestimmt nicht einmal die Krone auf.


ich glaube ich erwähnte es schonmal, aber mit einem gescheiten ton wird das leben für alle schöner ;o) ... große worte zeugen außerdem meist von wenig inhalt .... was genaugenommen deinen kommentar trifft ;o) --Sicherlich 21:51, 15. Jul 2004 (CEST)


@Anonymus! Was weißt du denn über meine "Gesinnung". Und übrigens wurde dieses Wort gerne von den Nazis benutzt (Was wiederum auf die deinige schließen lässt, wenn man so unlogische und sinnlose Schlüsse zieht wie du). Und auch bei meiner Anmerkung über die Amikanone ging es nur um technische Leistungen und nicht um ideologische Wertung. Ich empfinde auch die "Batillus" als technische Meisterleistung und bin trotzdem kein Fan der Petrochemischen Industrie. Auch der Fernsehturm in Berlin ist, meiner Meinung nach, nicht von Flaschen gebaut worden. Bin ich deshalb schon Kommunist oder gar Stalinist. Also halt dich mal zurück wenn du schon zu feige bist deine Beiträge zu unterschreiben.henrik 07:44, 16. Jul 2004 (CEST)


Feige, weil anonym? Wer bist du denn? Wie heißt du? Wo wohnst du? Bist du deswegen nicht anonym, weil du angibst, Artikel übers Militär zu schreiben? Ihr kennt kein Ende mit eurer Heuchelei!


Ich hab auch schon Artikel über gänzlich andere Gebiete als das Militär geschrieben. Anders als du, der ja nur nach vermeintlichen Militärfanatikern sucht, interessiert mich fast alles was mit Naturwissenschaft und Technik zu tun hat. Und nein, ich bin nicht anonym. Du kannst dich hier über jedes angemeldete Mitglied informieren. Natürlich nur bis du die Privatsphäre des jenigen erreichst.henrik 18:02, 18. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Edit-War

könnte der mensch der nur per Telekom-IP zu erkennen ist, da er sich nciht anmeldet den Quatsch mit dem edit-war lassen? sowas macht keinen sinn ... sachliche diskussion und auf eine formulierung einigen und gut ist --Sicherlich 14:57, 16. Jul 2004 (CEST)

Gott schütze mich vor Fanatikern, egal von welcher Seite.--217.94.168.64 13:11, 17. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Tendenziös?!

Da nimmt wirklich einer die Änderung wieder zurück, in der nichts Anders steht, als dass eine solche Waffe der Nazis eine Terrorwaffe war - und derjenige begründet das auch noch mit dem Anspruch, nicht tendenziös sein zu wollen? So denekn die Leute also heute wieder? Wirklich, das ist eine gruselige Seite!

der Begriff "Terrorwaffe" ist für etwas, dass *nur* zum Sprengen von Millitäranlagen genutzt wurde doch etwas unpassend. TheK 19:39, 18. Jul 2004 (CEST)
na ich würde vorschlagen du guckst dir mal die versionshistory an! dann siehst du, dass es unterschiedliche Leute sind, denen deine Formulierung nicht gefällt. ... ja und so denken die leute heute .. unglaublich .. also früher! da war es besser! ...Sicherlich 19:40, 18. Jul 2004 (CEST)


@Anonymus: Du wirst es nie begreifen oder? Die Wiki ist `ne Enzyklopädie. Das bedeutet das hier Fakten zählen. Fakt ist aber nun mal das Dora ein Geschütz zum Zerstören von Festungsanlagen war und auch nur dafür gedacht. Als Terrorwaffe, wie zum Beispiel die V-Waffen, war Dora weder geplant noch geeignet. Und wenn du den Artikel so gruselig findest, was hast du dann hier zu suchen? Troll dich woanders rum! Oder hast du eine gewisse morbide Ader die dich hierher geführt hat? Stehst du auf den Gruselkick? Oder brauchst du nur das dir regelmässig einer sagt das du keine Ahnung hast? henrik 21:28, 18. Jul 2004 (CEST)


Eure Heuchelei führt wirklich über alle Grenzen! Eine Waffe, die zur Städtebelagerung konzipiert war, dazu aus einer Entfernung von Dutzenden Kilometern schoss und möglichst noch zur Beschießung Englands (wie ja konkret zur Belagerung Leningrads) eingesetzt werden sollte, war in diesen Dimensionen natürlich eine reine Terrorwaffe. Aber wie soll das mit solch waffengeilem Gesindel überhaupt diskutiert werden? Dass ihr noch unter euch bleiben wollte, sagt alles! Hoffentlich wird euch der Gefallen nicht getan und ihr könnt nicht länger in diesen dunklen Ecken agieren! Und wer als Nationalist nicht einmal seine eigene Muttersprache beherrscht, nicht einmal um Anderen korrekt sagen zu können, dass sie keine Ahnung haben, der zeigt doch erst recht, dass er jedenfalls zu einer Gruppe nicht gehört: Zu denen, die etwas auf Fakten geben.


  • hmm frage mich, ob du mich als nationalisten beschimpfst? ... weil dazu müsstest du schon wissen was für eine nationalität ich habe oder? weißt du das? glaube ich nicht! und woher kennst du die sprache meiner mutter? ...
  • zum thema terror; nunja wie wir seit dem 11.09. wissen ist auch ein flugzeug eine terrorwaffe ... diese dora um die es hier geht ... sie ist eine kriegswaffe, für terror eignet sie sich wohl eher schlecht. ja durch diese waffe sind bestimmt menschen gestorben! aber das tun menschen auch durch alle möglichen anderen waffen! und das hält mich nicht davon ab diese waffen hier entsprechend zu beschreiben wie sie sind. wenn es dir sosehr um den terror geht; müsste dann nicht jede waffe als terrorwaffe gelten? und nciht auch zumindest zu jedem flugzeug der vermerk potentielle terrorwaffe? und zu jeder halbwegs giftigen chemikalie? .. das ist sinnlos und trifft den Punkt wohl kaum oder? ...
  • was ich nicht verstanden habe; "möglichst noch zur Beschießung Englands" .. ist das schlimmer als die beschießung von irgendeinem andere landstrich? *grübel* und mit einer reichweite von 48km konnte man sicherlich mit der beschießung von UK nicht so viel bewirken? .. oder wie war das mit den fakten?
  • Grüße der "nichtnationalist" und aus faulheit klein schreibende und rechtschreibfehler machende ...Sicherlich 00:38, 19. Jul 2004 (CEST)


achja und eigentlich .. lass uns mal zu den Fakten zurückkommen; die beschimpfung (als die ich es mal auffasse) als nationalist usw. hat irgendwie bei dem titel wenig relevanz ...Sicherlich 00:40, 19. Jul 2004 (CEST)


@Anonymus: Hast du den Artikel eigentlich mal sachlich gelesen? Oder haben dir deinen imaginären Hakenkreuze die Sicht versperrt? Da steht doch ganz eindeutig: Projektiert zur Zerstörung von Festungswerken wie z.B. der Maginotlinie. Natürlich müsste man erstmal wissen was die M.Linie überhaupt ist. Und wo wurde DORA zum ersten und einzigen Mal eingesetzt? Bei der Belagerung der FESTUNG Sewastopol.


Und wenn man mal die kalten Fakten sieht dann wird man feststellen das DORA als Terrorwaffe nicht mal effektiv genug gewesen wäre. Das klingt zwar brutal aber die Deutschen versuchten auf ihre Weise effizient zu sein (ich höre schon deinen Aufschrei der Entrüstung). Eine Waffe die gerade mal 100 Schuss abfeuern kann und dann zur extrem teuren Reparatur muss ist doch wohl als Terrorwaffe gänzlich ungeeignet. Was meinst du denn warum echte Terrorwaffen wie die Flügelbombe V-1 aus solchen Materialien wie Sperrholz und Leinen gebaut wurden und ihre Triebwerke ARGO-PULSO-Schubrohre waren und keine teuren Flugzeugmotoren.


Auch die Munition war nicht konstruiert um Städte zu planieren und möglichst viele Menschen zu töten. Dann hätte man dünwandige Geschosse mit hoher Sprengladung verwendet(ähnlich den englischen 2Tonnen-Luftminen). Eine 7 Tonnen schwere Granate ist sehr gut geeignet ein großes und tiefes Loch zu schaffen, nicht aber Menschenmassen zu töten oder Häuser zu zerstören(mal abgesehen von dem in das sie einschlägt). Das liegt schon an ihrer Konstruktion.

Und zum Beschuss Englands war DORA nicht gedacht, man hätte mit ihr höchstens mächtig viele Fische terrorisiert oder möglicherweise ein paar Uferschwalben. Wie Sicherlich schon schreibt war die Reichweite bei weitem nicht hoch genug. Erst das Dritte,geplante aber niemals gebaute Geschütz hätte Treibspiegelgeschosse mit der nötigen Reichweite verschiessen können. Das wäre aber auch wieder eine andere Konstruktion gewesen.

Das ist im Übrigen kein NAZI-Gewäsch oder Nationalistengeschwafel sondern das sind Fakten und wenn du nur ein bischen was von Technik verstehst wirst du das auch irgendwann mal begreifen. Aber ich glaube du bist so auf Möchtegern-Nazijäger getrimmt das du nur noch braune Seelen siehst. Vielleicht bist du auch ein wenig behandlungsbedürftig. Mancher würde dein Gezeter einfach paranoid nennen.


Übrigens, bevor man sich über das Deutsch von anderen beschwert sollte man selbst erst mal korrekt schreiben lernen.


Kurz und bündig könnte man sagen: WENN MAN KEINE AHNUNG HAT, EINFACH MAL DIE SCHNAUZE HALTEN!!!!! henrik 16:08, 19. Jul 2004 (CEST)



Man wundert sich doch, wenn man auf diese Weise einmal mehr erfährt, wie tatsächlich alles so auf der Kippe ist, dass ein Fingerstoß reicht, um die ganze braune Soße ausschwappen zu lassen: Man selbst hat Recht, die anderen sind "behandlungsbedürftig". Es ist kaum zu glauben, dass am Ende so argumentiert wird. Pfui! Hoffentlich bleibt ihr wirklich unter euch.



Lach!! genau ... findest du nicht auch, dass das genau auf dich passt? zum artikel an sich hast du noch keine fakten geliefert! nur meinungen ;o) ... im sinne von "dont feat Trolls" soll das mein letzes posting zu dir gewesen sein ;o) ... viel spaß bei deiner Nazi-Jagd vielleicht findest du ja mal wirklich welche ...Sicherlich 11:01, 20. Jul 2004 (CEST)


Da hat Sicherlich sicherlich recht. Mit Anonymus zu diskutieren hat irgendwie keinen Sinn. Nicht ein sachliches Argument, nur überflüssiges Gejammer das hier überall Nazis wären (ach nee, zwischenzeitlich waren wir auch mal Militaristen und Nationalisten). Such doch mal bei Waffen-SS oder Hitler-Jugend. Möglich das du da jemanden findest der gemeinsam mit dir das Elend der Welt beklagen will. Es ist wohl im Sinne der anderen wenn ich ebenfalls die Diskussion mit dir einstelle Anonymus.

Im Übrigen weiss ich jetzt warum du nie unterschrieben hast. Du hast echt geglaubt hier auf Nazis gestossen zu sein und deshalb Schiss dich zu zeigen. Mann, ist das bescheuert. Von mir auch noch viel Erfolg bei der Nazi-Jagd.henrik 17:57, 20. Jul 2004 (CEST)

Erhellend, wie hier entsprechende Leute zu entsprechenden Erkenntnissen kommen!

[Bearbeiten] Es geht wieder los!

Hallo Leute, da hat sich ja wieder mal jemand diesen Artikel ausgekuckt. Eine Anmerkung ist mir jedoch aufgefallen die angesprochen werden sollte. Es ist in dem Artikel von den 'Russen' die Rede unser Anonymer Freund deutet in seiner liebenswerten Art an das es korrekter Weise Sowjets waren. Umgangssprachlich ist dies sicher richtig, aber wie formuliert man es korrekt? Vorschläge? Timmy 01:12, 10. Okt 2004 (CEST)

Anderes Problem: Einer stellt ständig POV-Schwachsinn rein - gestern hat es Hadhuey wegrevertiert, gerade eben ich. Welche "unsere Sache" uns die IP andichten möchte (in einem der Versionskommentare), will ich lieber nicht spekulieren... AN 11:19, 11. Okt 2004 (CEST)

Ich spekuliere mal, dass er Sie als deutschnationalen Waffenfetischisten sieht. Pan 21:31, 13. Okt 2004 (CEST)

Ich habe aber nix am Artikel geschrieben... Schon wieder denke ich an gewisse medizinischen Aspekte, welche ich lieber nicht niederschreiben sollte... AN 21:50, 13. Okt 2004 (CEST)

Auf gut Deutsch: Solche Leute sind krank! Man sollte sie entsprechend behandeln! Das muss einfach mal gesagt sein.

Bis auf weiteres gesperrt -- Crux 20:32, 11. Okt 2004 (CEST)

Hab sie mal entsperrt, 1 Monat ist ganz schön lang. Darkone (¿!) 20:52, 14. Nov 2004 (CET)

Und es geht schon wieder rund - ich fürchte, der Herr wird nie aufhören... :-((( AN 19:56, 24. Nov 2004 (CET)

Bringt leider wenig die Ip zu sperren, ist leider ne dynamische (trotzdem hatte ich sie immer gesperrt). Ich sperr den Artikel mal wieder...:/ Darkone (¿!) 20:31, 24. Nov 2004 (CET)

Über eure Sperrungen wird man dann doch von euch erfahren!

[Bearbeiten] "torsogegossen", "linkswändig"

Herrliche Beschreibung. Wunderbar. Danke

Das führt den sinn solcher seiten am besten ad absurdum. 6. Dez. 2004

Ich habe die beiden Begriffe aus dem Artikel genommen, da ich leider gar nichts dazu finden kann. Paul Schmalenbach beschreibt in seinem Buch "Die Geschichte der deutschen Schiffsartillerie" auch den Aufbau "Künstlicher Rohre" aber von linkswändig oder torsogegossen steht da auch nichts. Eingefügt wurden die beiden Begriffe von einer unbekannten IP am 22. Nov. 2004 8:47. Dem folgte eine weiterer Vandalismus einer anderen IP am gleichen Tag. Der Benutzer der den Revert machte ist leider nur eine Version zurückgegangen. Timmy 22:45, 3. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Sperrung

Kann hier vielleicht mal die Sperrung augehoben werden?! Das hier ist ein offenes Lexikon! Pan 12:34, 30. Dez 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Kanone oder Haubitze

Was ist Dora denn nun wirklich? Laut Kanone ist alles mit einer Kaliberlänge > 20 (Rohrlänge/Kaliber) eine Kanone, im Artikel steht jedoch "...erging dann der Auftrag für das 80 cm-Geschütz in Haubitzenbauweise ...". Für mich klingt das zunächst nach einem Widerspruch. Hat jemand eine Idee? Die Version 22:48, 3. Jan. 2007 von Benutzer:Polaris habe ich, vielleicht zu voreilig, zurückgenommen. Timmy 23:24, 3. Jan. 2007 (CET)

Die Begrenzung einer Haubitze auf kaliberlängen unter 20 halte ich für seit mindestens 70 Jahren überholt. Da das "Gustav-Gerät" in keinster Weise für einen direkten Beschuß eines Zieles mit flacher Flugbahn ausgelegt war, ist die Bezeichnung Haubitze (genauso wie für alle neueren Haubitzen mit Kaliberlängen weit jenseits von 20) treffender, da dieses das präziseste Abgrenzungskriterium ist. Kanone als Trivialbezeichnung oder taktische Bezeichnung geht aus meiner Sicht völlig i.O., grade bei einem Satz, fder sich auf die Bauweise bezieht, halte ich sie für falsch. Laut Taubes Standartwerk antwortete der zuständige Krupp-Ingenieur Erich Müller auf Hitlers Nachfrage nach der technischen Realisierbarkeit eines Geschützes gegen die Maginotlinie,"... Das sei durchaus möglich. Man müsse allerdings das entsprechende Geschütz als Haubitze sowie .... auslegen Da die Dora bei einer (meines wissens nach entscheidenden) Seelenrohrlänge 28,95 m eine Kaliberlänge von ledigleich 36 hatte, war sie im Vergleich zu zeitgenössischen KwK-/Feldkanonen oder Marine"kanonen" mit Kaliberlängen >40 sogar recht kurz, was imo i.V.m. der Auslegung für indirekten Beschuß eindeutlig für eine Haubitzeneinordnung spricht! polaris

[Bearbeiten] DORA kein Eisenbahngeschütz

Dora brauchte nur zum Aufbau und als Ziel- und Schießkurve wenige Meter Schienengleise. Daher war es nicht mobil, sondern mußte Auf- und Abgebaut werden, um einen Stellungswechsel vorzunehmen. Siehe auch im Artikel Eisenbahngeschütz die Definition. Ich habe diesen Sachverhalt im vorliegenden Artikel angefügt. MfGJi-Pi. 21:55, 19. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Die Aufbauzeit Beträgt 56 Stunden,

Die Aufbauzeit Beträgt 56 Stunden um das Geschütz Feuerbereit zu machen, dies ist schon ewig in Punkt 1.2 "Transport und Aufbau" aufgeführt. Dies Difiniert die Aufbauzeit. Habe dies nur in die Technischen Daten übertragen.

Eine Aufbauzeit von erst 5-6 Wochen und dann mit 3-4 Wochen, ist unrealistisch. Das bezieht sich wohl auf die zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen, aber nicht auf den reinen Aufbau.

Zum Aufbau gehört Antransport, Abladen, Vorbereiten des Geländes, Verlegung der umfangreichen Gleisanlangen, Abriegelung des Geändes, Vorbereiten und Einrichten der Fla-Abteilungen, Herranschaffen und Lagern von Munition, Aushebung der Unterkünfte für einige 1000 Mann, Tarnung, usw. usw. Die eigentliche Montage von "Dora" kann schon mit 56 Stunden geschafft worden sein. da liegen mir keine Infos vor. Aber dann bitte auch Hinweis auf reine Montagezeit für das eigentliche Geschütz, sonst ist die "Aufbauzeit" m.E. irreführend. MfGJi-Pi. 18:12, 22. Jan. 2007 (CET)Ach so, eine Unterschrift wäre nicht schlecht, lieber Wiki-Freund

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu