Dorsten-Wulfen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wulfen ist seit der Eingemeindung 1975 ein Stadtteil der Großen Kreisangehörigen Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen und besteht aus Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg. Wulfen liegt am Südrand des Naturparks Hohe Mark im Süden des Münsterlands. Sehenswert ist die Pfarrkirche St.Matthäus romanischen Ursprungs und das Einkaufszentrum "Am Brauturm" mit seinem Turm.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bevölkerung und Wirtschaft
In Alt-Wulfen leben aktuell rund 5.400 Einwohner, seit 1996 sinkt die Einwohnerzahl langsam aber stetig. Der Ort erlebte nach dem 2. Weltkrieg einen stetigen Zuzug von Menschen, zunächst zum großen Teil durch Flüchtlinge aus Schlesien, nach dem Bau der Zeche Wulfen in den 1960er Jahren auch von Arbeitnehmern aus dem nahen Ruhrgebiet. Der Schacht wurde um die Jahrtausendwende geschlossen und restlos beseitigt, damit fiel der größte Arbeitgeber im Ort aus. Neben diversen Kleinbetrieben existieren das Metallwerk Kleinken (am südlichen Ortsrand), sowie die Hötten Maschinenbau GmbH (im Gewerbegebiet Köhl), die zusammen Arbeitsplätze für ca. 250 Menschen bieten. Das Einkaufszentrum "Am Brauturm", auf dem jahrelang brach liegenden Gelände der früheren Rose-Brauerei errichtet, wurde im Herbst 2005 eröffnet. Mit zwei Lebensmittelmärkten und verschiedenen kleineren Läden bietet es Artikel für den täglichen Bedarf der Wulfener Bevölkerung vor Ort an.
[Bearbeiten] Verkehr
[Bearbeiten] Straße
Durch Wulfen führt die verkehrsreiche Bundesstraße 58, auf der man in östlicher Richtung die A 43 (AS Haltern) und in westlicher Richtung die A 31 (AS Schermbeck) erreicht. Erste Pläne für eine Ortsumgehung existieren bereits seit 1911, wurden aber bis heute aus verschiedenen Gründen nicht verwirklicht: die Querung der Bahnlinie erfordert eine hohe Brücke mit Lärmschutzproblemen, alternativ macht ein hoher Grundwasserstand einen Tunnel sehr teuer. 2007 beginnt der "stadtverträgliche Ausbau" der B 58.
[Bearbeiten] Schiene
Der Bahnhof Wulfen (Westf.) wird im NRW-Takt von der Regionalbahn 45 (Dorsten - Coesfeld) bedient; die Bahnstrecke wird seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 06 von der NordWestBahn betrieben.
[Bearbeiten] Umgebung
Etwa 1 km nordöstlich von (Alt-) Wulfen liegt sein Ortsteil Barkenberg, der in den 1960er und 70er Jahren als Wohnstadt für die Zechenarbeiter geplant wurde. Etwa 3 km nordwestlich von Wulfen liegt das Schloss Lembeck, welches als eines der schönsten Wasser-Schlösser im Münsterland gilt.
[Bearbeiten] Literatur
- 800 Jahre Gemeinde Wulfen St. Matthäus 1173-1973 Wulfen, 1973. 247 S.
- Wulfen - Geschichte und Gegenwart Wulfen, 2004. 319 S. Beiträge von Hermann-Josef Schwingenheuer, Willi Duwenbeck, Heinrich Grewer, Jürgen Kleimann, Angela Kröger, Reinhold Grewer
[Bearbeiten] Weblinks
- Webseite vom Ortsteil Alt-Wulfen
- Webseite der Ortsteile Alt-Wulfen, Barkenberg und Deuten
- Sage des Ritters von Wolf
- Das Wulfen-Wiki
Koordinaten: 51° 43′ N, 07° 01′ O