Dortmund-Kemminghausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kemminghausen ist ein Dortmunder Stadtteil im Stadtbezirk Eving.
Der nördlich von Eving und östlich von den Waldgebieten Grävingholz und Süggel gelegene Stadtteil ist vorwiegend ländlich geprägt.
Sehenswert ist der Schacht 5, ein ehemaliger Wetterschacht der Zeche Minister Stein. Der Schacht hat eine Teufe von 952 Metern und einen Durchmesser von 7,60 Meter. Der Wetterschacht wurde 1987 außer Betrieb genommen und 1988 zum Denkmal erklärt. Heute ist in den Gebäuden über Tage eine Gaststätte und ein Biergarten untergebracht.
Aushängeschild Kemminghausens ist der örtliche Sportverein VfL Kemminghausen.
[Bearbeiten] Weblinks
Alt-Scharnhorst | Aplerbeck | Aplerbecker Mark | Asseln | Barop | Benninghofen | Berghofen | Berghofer Mark | Bittermark | Bodelschwingh | Bövinghausen | Brackel | Brechten | Brücherhof | Brüninghausen | Brünninghausen | Buchholz | Deipenbeck | Derne | Deusen | Dorstfeld | Eichlinghofen | Ellinghausen | Eving | Fleier | Gartenstadt | Grevel | Groppenbruch | Großholthausen | Hacheney | Hangeney | Höchsten | Holte | Holthausen | Holzen | Hombruch | Hörde | Hostedde | Huckarde | Husen | Innenstadt-Nord | Innenstadt-Ost | Innenstadt-West | Jungferntal | Kemminghausen | Kirchderne | Kirchhörde | Kirchlinde | Kleinholthausen | Kley | Körne | Kreuzviertel | Kruckel | Kurl | Lanstrop | Lichtendorf | Lindenhorst | Loh | Löttringhausen | Lücklemberg | Lütgendortmund | Marten | Mengede | Menglinghausen | Nette | Neuasseln | Niederhofen | Oespel | Oestrich | Persebeck | Rahm | Renninghausen | Salingen | Schanze | Scharnhorst | Scharnhorst-Ost | Schnee | Schönau | Schüren | Schwieringhausen | Sölde | Sölderholz | Somborn | Sommerberg | Syburg | Wambel | Wellinghofen | Westerfilde | Westrich | Wichlinghofen | Wickede | Wischlingen
Koordinaten: 51° 33' 27" N, 7° 28' 49" O