Drehquadrik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Drehquadriken sind Formen, die bei einer ganzen Drehung eines Kegelschnittes (auch Hyperbel genannt) um die eigene Achse entstehen. Ein ebener Schnitte einer jeden Drehquadrik ist also wieder ein Kegelschnitt.
Es gibt folgende Typen: Kugeln, eiförmige sowie auch abgeplattete Drehellipsoiden, Drehparaboloide und ein- und zweischalige Drehhyperboloide.