Dresdner Bank (Heilbronn)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Dresdner Bank in Heilbronn in der Kaiserstraße 37 an der Ecke zur Allee zählt zum Niederlassungsbereich Stuttgart der Dresdner Bank.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kennzahlen
Die Bankleitzahl der Dresdner Bank Heilbronn ist 62080012, die BIC ist DRESDEFF620.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Dresdner Bank steht bezüglich ihrer langen Tradition an zweiter Stelle und geht auf das Bankgeschäft Max Gumbel-Kiefe zurück, 1860 von den Gebrüdern Isaak und Max Gumbel gegründet, wobei Max mit Lina Kiefe verheiratet war. Später teilte sich das Geschäft in Isaac Gumbel und Gumbel-Kiefe auf. 1918 wurde der Zweig der Gumbel-Kiefeschen Bankunternehmen von der Darmstädter Bank übernommen[1].
[Bearbeiten] Gebäudebeschreibung
Das Gebäude ist ein markantes Beispiel für die künstlerisch-klassische Tradition des Heimatstils, der eine handwerklich-solide Architektur mit einheimischen Materialien wie dem Heilbronner Schilfsandstein und dem weißen Heilbronner Muschelkalkstein bevorzugt. Es wurde 1952 bis 1954 - im Zuge des Wiederaufbauus der Heilbronner Innenstadt nach der Kriegszerstörung von 1944 - vom Stuttgarter Architekturlehrer Paul Schmitthenner erbaut.
Das Gebäude wurde als vierstöckiger kubiger Block angelegt, der das östliche Ende Kaiserstraße wirkungsvoll betont und ein elegantes Entrée in die Kaiserstraße darstellt. Ein imposanter dreistöckiger Erkervorbau auf der Allee-Seite und ein niedriger Anbau an der Kaiserstraße lösen das äußere Erscheinungsbild des markanten geschlossenen Kubus auf. Markiert werden sowohl die Zwillingsfenster in den Obergeschossen als auch die hohen Rundbogenportale im Erdgeschoss, die an römische Bauten der Antike erinnern, durch weißen Kalkstein und Granit.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Franke: Geschichte der Juden in Heilbronn
Koordinaten: 49° 8′ 30" n. Br., 9° 13′ 18" ö. L.