Dualität
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Dualität (Zweiheit, lat. dualis = "zwei enthaltend") wird allgemein für die Zweiheit oder wechselseitige Zuordnung zweier Begriffe gebraucht. In verschiedenen Zusammenhängen findet er spezielle Verwendung:
- einen unversöhnlichen Gegensatz oder Widerstreit, siehe Antagonismus
- Zweiheitslehren in der Philosophie, siehe Dualismus (Philosophie)
- in der Spiritualität für eine Wahrnehmung der Getrenntheit im Gegensatz zur Nicht-Dualität
- in der Mathematik für eine enge Beziehung zwischen zwei Objekten, siehe Dualität (Mathematik)
- in der Stringtheorie eine Verbindung von verschiedenen Stringtheorien
- die Strukturverwandschaft der Reihen- und Parallelschaltung, siehe Dualität (Elektrotechnik)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |