Dubnica nad Váhom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dubnica nad Váhom | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
|
Basisdaten | |
Kraj (Landschaftsverband): | Trenčiansky kraj |
Okres (Bezirk): | |
Region: | keine Angabe |
Fläche: | 49,14 km² |
Einwohner: | 25.886 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 526,78 Einwohner je km² |
Höhe: | 242 Meter |
Postleitzahl: | 018 41 |
Telefonvorwahl: | 0 42 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 58′ N, 18° 11′ O48° 58′ N, 18° 11′ O |
Kfz-Kennzeichen: | IL |
Gemeindekennziffer: | 513016 |
Struktur | |
Gemeindeart: | Stadt |
Gliederung Stadtgebiet: | 2 Stadtteile |
Verwaltung (Stand: Februar 2007) | |
Bürgermeister: | Jozef Gašparík |
Adresse: | Mestský úrad Dubnica nad Váhom Bratislavská 434/9 01841 Dubnica nad Váhom |
Offizielle Webpräsenz: | www.dubnica.sk |
Dubnica nad Váhom (deutsch Dubnitz an der Waag, ungarisch Máriatölgyes, bis 1899 Dubnicz) ist eine Stadt in der Nordwestslowakei.
Die Stadt wurde 1193 zum ersten Mal erwähnt und hieß bis 1927 nur Dubnica, danach wurde er mit dem Attribut nad Váhom (an der Waag) versehen. Neben dem eigentlichen Ort Dubnica nad Váhom gehört auch noch der Ort Prejta (1973 eingemeindet) zur Stadt.
[Bearbeiten] siehe auch
Commons: Dubnica nad Váhom – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Bohunice | Bolešov | Borčice | Červený Kameň (Rotenstein) | Dubnica nad Váhom (Dubnitz an der Waag) | Dulov | Horná Poruba (Oberporub) | Ilava (Illau) | Kameničany | Košeca | Košecké Podhradie | Krivoklát | Ladce | Mikušovce | Nová Dubnica | Pruské (Pruskau) | Sedmerovec | Slávnica | Tuchyňa | Vršatské Podhradie (Löwenstein) | Zliechov (Glashütte)