Dunkelsteinerwald
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Dunkelsteinerwald ist ein Hügelland südlich der Donau im Mostviertel, Niederösterreich, Abschnitt Melk bis Mautern, südlich von Krems an der Donau.
In geologischer Sicht ist der Dunkelsteinerwald ein Ausläufer des Waldviertels, eines Hochlandes nördlich der Donau in Niederösterreich und gehört damit zur Böhmischen Masse. Die Landschaft erreicht Höhen bis 700 m und ist von Forst- und Landwirtschaft geprägt. Das Klima ist deutlich rauher als in der angrenzenden Wachau. Gewerbe- und Industrie ist nur in geringem Umfang vorhanden. Viele Bewohner der Dunkelsteinerwaldes müssen daher zur Arbeit in die nahen Bezirksstädte Krems, St. Pölten und Melk pendeln.
[Bearbeiten] Literatur
- Anne L. Cerveny, Wilhelm Cerveny: Der Dunkelsteinerwald, Mosaik einer Landschaft. 2000, ISBN 3852523729