EC-TREND Dornbirn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
EC-TREND Dornbirn | |
---|---|
Gründungsjahr: | 1992 |
Vereinsfarben: | rot, gelb, schwarz |
Größte Erfolge | |
1. Platz im Grunddurchgang und Vizemeister der Nationalliga 2003/04 | |
Eishalle: | |
Name: | Messestadion Dornbirn |
Kapazität: | ca. 4200 |
Adresse: | Messestraße 4, 6850 Dornbirn |
Platzierungen der letzten Jahre: | |
2005/06 NL | Grunddurchgang: 3.
Play-Off: Viertelfinale |
2004/05 NL | Grunddurchgang: 3.
Play-Off: Halbfinale |
2003/04 NL | Grunddurchgang: 1.
Play-Off: Vizemeister |
2002/03 NL | Grunddurchgang: 7.
Play-Off: Viertelfinale |
2001/02 NL | Grunddurchgang: 6.
Play-Off: Viertelfinale |
Der EC-TREND "Bulldogs" Dornbirn ist ein österreichischer Eishockeyverein aus Dornbirn (Vorarlberg), der seit 2001 in der zweithöchsten Österreichischen Liga (Nationalliga) spielt. Präsident ist Raimund Ganahl. Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte stellt der Vizemeistertitel im Jahr 2004 dar, wo man den Grunddurchgang gewinnen konnte, dann aber im Finale den Red Bulls Salzburg mit 0:3 unterlag.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kader 2006/07
[Bearbeiten] Torhüter
[Bearbeiten] Verteidiger
- Florian Stern
5 - 14
- Markus Stengele
- 23
- Michael Kutzer
- 28
- Michael Mana
- 61
- Stefan Spannring
- 71
- Rene Wild
- 78
- Gerald Penker
- Aki Heino
89
[Bearbeiten] Stürmer
- Daniel Woger
8 - Julian Grafschafter
9 - 10
- Raphael Herburger
- 11
- Patrick Ganahl
- 12
- Henrik Andersson
- 18
- Christoph Sivec
- 22
- Sascha Rauter
- 24
- Martin Sturm
- 65
- Christian Messner
- 69
- Michael Lissek
- 89
- Morgan Warren
- 91
- Daniel Fekete
[Bearbeiten] Trainer
- Trainer: Kjell Lindqvist
- Co-Trainer: Andreas Mayer
[Bearbeiten] Das Problem mit der Eishalle
Zur Zeit herrscht eine rege Diskussion um das Messestadion, die Heimstätte des EC-TREND Dornbirn. Dieses Stadion wurde von der Stadt Dornbirn als Mehrzweckhalle konzipiert, dadurch wird in der Halle nicht nur Eishockey gespielt. So war es am 24. und 25. September 2006 der Fall, dass David Copperfield seine Zaubershow in der Messehalle veranstaltete. Dadurch konnte die Halle von den Dornbirnern Eishockeyspielern nicht genutzt werden, deshalb konnte mit dem Eistraining in der eigenen Halle erst am 5. Oktober begonnen werden. Dies trifft nicht nur die Profis sondern auch die kompletten Nachwuchsmannschaften, weil sie dadurch auf andere Hallen in Vorarlberg ausweichen müssen, was natürlich zusätzliche Kosten verursacht. Jahre zuvor mussten die Cracks des EC-Trend Dornbirn in der 2004er Finalphase der Playoffs wegen der Dornbirner Frühjahrsmesse auf die Lustenauer Eishalle ausweichen. Zur Zeit versuchen der EC-Trend Dornbirn und die Stadt einen Weg aus diesem Problem zu finden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website
- Eintrag bei hockeyarenas.net mit Fotos der Eishalle
- Fanclub 100% pro Dornbirn
- Eini's Bulldogs-homepage
EHC Bregenzerwald | Bulldogs Dornbirn | VEU Feldkirch | Kapfenberger SV | EHC Lustenau | EC Red Bull Salzburg (2)
Wiener Eislöwen-Verein | EK Zell am See | EV Zeltweg
frühere | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07