New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Echte Aloe - Wikipedia

Diskussion:Echte Aloe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Es stimmt, das die Aloe vera Aloin enthält, welches abführend wirkt, dieses enthält sie jedoch als Fraßschutz nur direkt unter der Blattrinde. Ernst zu nehmende Aloe vera Produkte - auch von MLM - Firmen - schälen jedoch das Blattgel im Laserverfahren so großzügig aus, dass kein Aloin im fertigen Trinkgel enthalten ist. Durch diese Technik und durch Zufügen von Antioxidantien als Konservierungsmitteln statt Erwärmen bleiben hier alle Inhaltsstoffe erhalten und können so ihre volle Wirkung erzielen. Diese Verarbeitungsweise ist patentiert.



Ich habe die Taxobox erstmal wieder auf das Standard-Design zurückgesetzt. Grundsätzliche Diskussionen zu anderen Farbschemata bitte auf der Diskussionsseite Portal:Lebewesen. Ich bin allerdings wie bereits in einer Diskussion auf meiner Seite mit Baldhur angesprochen, gegen unterschiedliche Farben für die "Reiche", weil wir dann erstens mindestens sechs verschiedene Farben in Anspruch nehmen müssten (Archaea, Bacteria, Protista, Fungi, Plantae, Animalia) und zweitens diese ganze Reicheinteilung sowieso ziemlich willkürlich ist, so dass ich das ungern auch noch äusserlich unterstreichen würde. --mmr 20:15, 29. Jan 2004 (CET)

Ich würde im Artikel ergänzen: Zur Linderung von Beschwerden z. B. bei Sonnenbrand oder Neurodermitis können einige Zentimeter eines Blattes abgeschnitten, die Kanten entfernt und das Blatt quer geteilt werden. Das Gel kann dann direkt auf die Haut aufgetragen werden. -- Tim 17:59, 10. Jul 2004 (CEST)

Sei einfach mutig! --mmr 19:50, 10. Jul 2004 (CEST)


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Spam?

Was soll der Abschnitt Die Entdeckung der echten Aloe vera Wirkstoffe? Das riecht doch verdächtig nach Spam!?! --Seto 22:07, 4. Dez. 2006 (CET)

Seh ich genauso, erstmal rausgenommen:
== Die Entdeckung der echten Aloe vera Wirkstoffe ==
Der entgültige Durchbruch: Nach über 30 Jahren Erforschung des Aloe vera-Gels sind neuartige Wirkstoffe gefunden und charakterisiert worden. Wirkstoffe dieser Art wurden bisher in keiner anderen Pflanze dieser Welt gefunden! Die Veracylglucane entfalten ein paar von den bisher bekannten wirkungen der Aloe vera (Gel), wie Wundheilung & Entzündungshemmung. Für weitere informationen über diese Wirkstoffe besuchen Sie http://www.veracylglucan.com
Kleinklein 18:04, 5. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Voller Wirkstoffgehalt

Ich habe einmal gehoert das eine Aloe Vera Pflanze erst ab dem dritten Lebenjahr sein volles Wirkungsspektrum an Stoffen gebildet hat. Weiss hier jemand genaueres oder kann dies bestätigen?


ich wüßte nicht, dass die Aloe erst "erwachsen" werden muss um wirksam zu sein. Ich selber komme gut damit zurecht und finde sie hilft bei kleinen wunden. Weis jem and, ob abgeschnittene Blätter eingefroren werden können, wenn niciht gleich das ganze blatt benötigt wird? ich habe fethgestleet, dass dann, wenn ein ein blatt beschädigt wird, der rest eintrocknet. es geht also nicht, nur ein stück vom blatt zu nehmen, weil dass verbleibende stück nicht heilt. tinemuc


Man schneidet generell die Blätter an der Basis ab und verwendet diese im frischen Zustand. Benötigt man nicht sofort das gesamte Blatt, so kann man den Rest für kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahren. --213.7.104.53 15:42, 8. Jan 2006 (CET)Antje

Effizient ist alleine die Anwendung von reinstem Gel, welches alle Internationale Prüfsiegel aufweist. Insbesondere Aloe Vera Saft kann eine Enttäuschung sein, weil das Gel nach der Fruchtsaftverordnung bis zu 1:200 verdünnt werden darf. -- Aloe Vera Spezialist.

Na - also das Frische Blatt ist sicher noch besser, eben weil es frisch ist. Meiner Erfahrung nach sind für den Hausgebrauch kleinere Aloe-Arten oft sinnvoller, weil man nicht so riesige Blätter abschneiden muß und ich in der Wirksamkeit keinen unterschied feststellen kann. Außerdem enthält Aloe-Vera einen roten Farbstoff, der die Nebenwirkung hat, daß man einfach nicht mehr sieht, ob ein blauer Fleck schon völlig weg ist. Kersti 13:54, 6. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Schock

Es gibt doch genügend andere (preiswertere) Mittel zum Volumenersatz bei einem Schock. Wieso gerade Aloe Vera? Margay 19:59, 10. Jun 2005 (CEST)

Das war doch nicht als Volumenersatz beschrieben, sondern aufgrund seiner chemischen Wirkung. Kersti 13:55, 6. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Quelle: arznei-telegramm

Hat jemand zufällig den Artikel aus dem arznei-telegramm, auf das verwiesen wird? Margay 21:36, 13. Jun 2005 (CEST)

Hallo! Ich hatte den Teil zur "kritischen Betrachtung der medizinischen Wirkungsweise" geschrieben, der ja leider rausgenommen wurde... (Auch wenn man nach dem UWG tatsächlich nur Tatsachenbehauptungen und keine subjektiven Aussagen in der Werbung kontrollieren kann)

Wie dem auch sei. Ich hatte den Text beim Googeln gefunden. Wenn ich ihn zu Hause noch finde, könnte ich ihn dir schicken.

MfG

Mondfee

[Bearbeiten] Beschreibung

Wie riecht eigentlich Aloe? Madayar

Liest sich vielleicht bescheuert, aber einfach nach frischer Pflanze - Aloe hat keinen besonders auffälligen Geruch. Anders der Geschmack, der ist leicht bitter. --Bera 00:15, 29. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wundersames

Der Aloe Vera werden ja vielfach wundersame Heilkräfte zugesprochen. Ich habe aber den Verdacht, daß zwischen den wildwachsenden Pflanzen und den Plantagenpflanzen zu unterscheiden ist. Das wildwachsende Aloe gegen Sonnenbrand hilft kann ich bestätigen. Als ich mir auf Jamaika einen Sonnenbrand zugezogen hatte, hatte man mir das Mark der Blätter einmassiert und die Schmerzen hörten sofort auf. (Zu meiner Verwunderung habe ich danach auch ohne jegliches Sonnenschutzmittel keinen Sonnenbrand mehr bekommen.) In Südafrika hatte ich wieder mal einen Sonnenbrand und endeckte auf einer Straßeninsel angepflanzte Aloe vera. Als ich eine Einheimische fragte, ob ich mir davon wohl ein Blatt abschneiden kann, lachte sie und riet mir, ein paar hundert Meter weiter was von wildwachsenden Pflanzen abzuschneiden. Auch die halfen. Später erklärte mir ein einheimischer Lehrer, daß man kürzlich herausgefunden hatte, daß die Wurzeln der Aloe bis in 70m Tiefe reichen und dort ihre Nährstoffe finden. Leider hab ich ihn nicht weiter ausgefragt.

Das Aloe Extrakt (gem. Aloe_vera#Vorkommen von Plantagen), daß ich später hier in der Apotheke gekauft habe, ist zweifellos feuchtigkeitsspendend - hatte aber gegen Sonnenbrand bei weitem nicht die heilende Wirkung, wie ich sie kennengelernt hatte. Wieviel Jahre müssen die Pflanzen wohl wachsen bis sie soweit sind?

Anmerkung:

Schau doch einfach hinten auf der Packung der Aloe Creme´in den Inhaltsstoffen nach, solllte Aqua zuerst stehen, besteht der meiste Anteil aus Wasser und Aloe ist weniger drin.

Hier ein paar Tipps :

- auf der Haut wirkt Aloe Vera ab 35% - von innen ab 85 % - 100 % Aloe Vera gibt es nicht, ausser in Natura

Einzelne Berichte über die Wirkung von Aloe sind zwar interessant, beweisen jedoch nicht ihre Wirksamkeit. Margay 12:30, 30. Aug 2005 (CEST)

So lange ich mich erinnern kann, benutzen wir das Zeug zuhause als Hausmittel. Die Wirkung war immer so stark, das man es kaum glauben kann. Also wenn der Arm wegen einem Blauen Fleck doppelt so dick war, ist am nächsten Tag davon fast nichts mehr übrig. Die Wirsamkeit infrage zu stellen, erscheint mir nach den Erfahrungen schon seltsam. Kersti 14:01, 6. Dez. 2006 (CET)

              ______________________________________________


Die vielen, o. a. Diskussionen zeigen eindeutig:

Diese Pflanze ist eine der unerforschesten, obwohl sie schon seit urzeiten zur Anwendung kommt. Nachweislich schon vor der Christenchronik im Neuen Testament.

Am traurigsten finde ich, daß ein commerzieller Link unter Produktinfo zu finden ist, und das in einem wissenschaftlichen Lexikon (bei allem Respekt, es kann nicht sein, daß schon wieder die ernsthaften Wissenschaftler von der gierigen Meute der profitgierigen plattgewälzt werden)

In alten Zeiten war das ja so, daß die meisten Haushalte so eine Hausapotheke (aloe vera) auf der Fensterbank in der Küche stehen hatten, bevor die Pharmaindustrie das Credo sogar der gläubigen Christen verwandelte (Wundermittel Aspirin und so ein Unsinn, denn Salicylsäure ist bei aloe in reiner, natürlicher Form vorhanden, F. Hoffman hat sie kopiert und synthetisiert).

Das Heer der Irreführer Bayer & Co. ist leider wieder unter uns, bereit für den Mammon das Leben von Millionen ahnungslosen Menschen aufs Spiel zu setzen unter dem Vorwand der Wissenschaft (was ja zunächst gut geklappt hat mit Zyklon B und z. T. noch andauert mit Lipobay und den tickenden Zeitbomben der Bestseller Aspirin etc mit dem Abklatsch der Natur). Die Angst der Pharmaindustrie vor der Aloe Vera zeigt der Wissenschaftler und Autor:

M. Peuser: "Aloe, Kaiserin der Heilpflanzen" , "Kapillaren bestimmen unser Schicksal"

Ich hoffe, ich konnte dem Heer der Ahnungslosen ein bißchen weiterhelfen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß es einen Link gibt "IASC", wo die Anbieter der reinen Aloe Vera aufgelistet werden, denn alles andere ist Schrott, denn sogar Aldi mußte wegen Betrugs die Säfte und anteiligen Cremes von den Regalen entfernen...

Euer

Hermann (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 195.93.60.15 (Diskussion • Beiträge) Hydro 19:12, 13. Jun 2006 (CEST))


Hallo- ihr lieben Aloe-Fans:Ich betreibe hobbymässig eine kleine Aloe- Vera- Zucht!Meine Pflanzen sind zw.5 u. ca. 70 cm gross. Es ergibt sehr oft wieder neue Ableger.Sie duften übrigens höchstens nach "frischer Grüne". Hab schon beinah 100 Stck. verschenkt, hat jemand Lust, ein Pflänzchen zu bekommen?- Gisela. (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 82.83.65.40 (Diskussion • Beiträge) Hydro 19:12, 13. Jun 2006 (CEST))

hallo Gisela, ich hätte großes Interesse an einem oder zwei Pflänzchen... Ich hatte nämlich selber einen wunderschön RIESENGROSSen, aber der ist mir aus irgendeinem Grund kaputt gegangen :-( nachdem ich alle Ableger immer verschenkt habe, habe ich nun keine mehr... Wenn Dein Angebot noch gilt, dann nimm doch mit mir Kontakt auf unter AnjaSL@web.de Würde mich sehr freuen. Liebe grüße

Ps: Wer hat Tips zur richtigen Pflege von eigenen Aloe, damit mir das nicht mehr passiert... Haltung, Gießverhalten... Bitte an AnjaSL@web.de Danke Euch (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 82.135.30.102 (Diskussion • Beiträge) Hydro 19:12, 13. Jun 2006 (CEST))

Liebe Gisela, liebe Anja, die WP ist kein Webforum! Dies ist die Diskussionsseite zur Echten Aloe, und Eure Beiträge gehören eigentlich gelöscht, auch wenn sie noch so nett gemeint sind. --Hydro 19:12, 13. Jun 2006 (CEST)

Nur eines: Aloe verträgt keinen Torf. Kersti 14:01, 6. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Unklarheiten

Wer oder was ist bitte "Oghuzan" und was bedeutet "vgl. HdA"? --84.164.29.93 20:30, 19. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Textilien und Aloe

Vor kurzrm habe ich Textilien mit Aloe entdeckt, kann mir jemand beschreiben was da gemacht wird? Werden aus Aloe Fasern gewonnen oder werden Textilfasern in Aloe geträngkt? 87.165.149.134 12:18, 27. Jun 2006 (CEST)

Keine Ahnung - aber Aloe hat definitiv keine Fasern, die darin verarbeitet sein könnten. Kersti 14:04, 6. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] 100 %

Aloe Vera Saft darf in Deutschland nach der Fruchsaftverordnung im Verhältnis 1 Teil Aloe Vera Gel zu 200 Teile Wasser verdünnt werden. Das entspricht 100 Prozent reinem Saft. Dementsprechend wirkungslos ist dieser Saft.

versteh nur ich das nicht, mangels mathematischen Verständnis oder ist der Satz falsch? 1:200 Mischung = 100% reiner Saft? --Mischka 15:29, 17. Okt. 2006 (CEST)

Es wird so genannt ist aber in wirklichkeit nur 0,5%iger Saft. Kersti 14:02, 6. Dez. 2006 (CET)


0,5% haltiger Saft darf nach deutschem [Un]Recht als 100% Saft verkauft werden?!?^^ Will wer 100% Gold (1:200 Mischung) von mir erwerben zum "Freundschaftspreis"? BakuninXL 20:54, 16. Dez. 2006 (CET)

aloe vera - 100%

ich bin vielleicht nicht gut genug alles zu verstehen,

aber ich wollte eine Frage stellen, zu einem Art. - aloe vera -.... 

Hier übrgens ganz kurz meine frage...vielleicht kann sie ja weiterlgeleitet werden: zu 100% - aloe vera - es wird behauptet, dass - aloe vera - bei einem mischungsverhältnis von 1:200 immer noch als 100% reiner aloe vera saft - nach der Fruchsaftverordnung - bezeichnet werden darf.... ??? Das ist für mich nicht vorstellbar, es gibt dazu auch keine Angabe in der FruSaftVO, woher stammt also diese Erkenntnis, Behauptung oder Feststellung.... für eine konkrete Antwort möchte ich mich schon im voraus bedanken !

Ich habe nur den hier vorhandenen Text interpretiert. Weiß also nicht wo das jetzt tatsächlich herstammt. Kersti 00:33, 21. Dez. 2006 (CET)
Da keine Quelle für diese Behauptung angegeben ist, habe ich den Satz erstmal gestrichen. --Raymond Disk. Bew. 09:39, 21. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] ??

ich baue seit Jahren aloen auf den Kanaren an und m.E. zeigt das Photo keine aloe vera Blüte...blüht nämlich gelb! Und es gibt massenhaft botanische Fehler in der Beschreibung - hab übrigens Botanik studiert...

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu