Echolink
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
EchoLink ist eine neue Technologie und Betriebsart im Amateurfunk.
Bei EchoLink werden vorhandene Amateurfunk-Relais per Voice-over-IP über das Internet vernetzt. Dabei wird der GSM-Codec verwendet.
Somit ist es sogar möglich, über eine handliche mobile Funkstation im 2m- oder 70cm-Band (und natürlich entsprechenden EchoLink-fähigen Relais), oder einem PC mit dem EchoLink Programm, mit einem Funkamateur z.B. in Australien in Verbindung zu treten, was sonst so nur auf der Kurzwelle unter günstigen Bedingungen, aber auch über Amateurfunk-Satelliten (OSCAR) oder per EME-Verbindung (Erde-Mond-Erde) möglich ist. Daneben ist es auch möglich, ohne Einschaltung eines Sende/Empfangsgerätes direkt von Rufzeicheninhaber zu Rufzeicheninhaber alleine über den PC und eine Kopfhörer/Mikrofon-Kombination miteinander Verbindung aufzunehmen. Weiterhin gibt es sog. Konferenzräume, in denen sich eine Vielzahl von Teilnehmern treffen und miteinander kommunizieren können. Für die Einrichtung eines EchoLink-Relais benötigt man (neben einer Zulassung zum Amateurfunkdienst):
- zunächst einen PC mit möglichst schnellem Internet-Zugang. Er übernimmt die Encodierung und Decodierung der Sprachsignale.
Außerdem braucht man
- eine Soundkarte
- einen Amateurfunk-Transceiver
sowie
- eine spezielle Interface-Karte. Sie schaltet den angeschlossenen Transceiver wechselweise in den Sende- oder Empfangsbetrieb und wertet die DTMF-Wähltöne der verbindungssuchenden Funkstationen aus.
Bei der Einführung sorgte EchoLink vor allem bei den erfahreneren Funkamateuren für rege Debatten.
Einige meinten, EchoLink sei aufgrund des dazwischengeschalteten Internets kein "echter" Funkbetrieb mehr. Inzwischen hat sich die Diskussion jedoch wieder etwas beruhigt.
EchoLink ist wegen der Kopplung aus Amateurfunk mit handlichen Geräten und Antennen mit dem inzwischen allgegenwärtigen Internet besonders für jüngere Funkamateure attraktiv.
Das EchoLink-Netz zählt bereits mehr als 300.000 zugelassene Benutzer (alles lizenzierte Funkamateure) in 152 Ländern.
[Bearbeiten] Frequenzen
Es gibt für Echolink folgende Simplex-Frequenzen:
2 m Band | Region |
---|---|
144,9625 MHz | Deutschland |
144,975 MHz | Deutschland |
70 cm Band | Region |
430,025 MHz | Deutschland |
430,050 MHz | Deutschland |
432,800 MHz | Deutschland |
432,825 MHz | Deutschland |
432,850 MHz | Deutschland |
432,875 MHz | Deutschland |
[Bearbeiten] Weblinks
- Echolink-Hauptseite
- CQiNet Linux-Software für den Echolink-Betrieb
- EchoMac Echolink-Software für den Mac
- Bauanleitung für einen Echolink-Controller
- EchoLink Gateway DB0UAA mit 23cm-Link zum 2m-Relais DB0UA
- EchoLink Gateways in DL mit Suchfunktion