Ed Belfour
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edward John Belfour (* 21. April 1965 in Carman, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeytormann, der zur Zeit bei den Florida Panthers in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Ed Belfour wurde im Gegensatz zu den meisten NHL-Profis nicht gedraftet, sondern unterschrieb im Sommer 1987 als sogenannter "Free Agent" (freier Spieler) einen Vertrag in der NHL bei den Chicago Blackhawks. In seiner ersten Saison in Chicago kam er allerdings noch nicht zum Einsatz. Er sollte erst einmal Erfahrung im Farmteam der Blackhawks sammeln. In der darauffolgenden Saison spielte er insgesamt 23 mal, blieb aber weiterhin nur der Ersatztorwart.
In der Saison 1990/91 wurde Ed Belfour die Nummer 1 bei den Chicago Blackhawks und er brachte herausragende Leistungen, was auch dem entsprechend honoriert wurde. So bekam er die Calder Memorial Trophy als bester Rookie, die William M. Jennings Trophy für die wenigsten Gegentore und die Vezina Trophy als bester Torhüter des Jahres. 1992 spielte Belfour zum ersten Mal im NHL All Star-Game und in den folgenden Jahren wurde er noch mehrmals berufen. In der Saison 1992/93 schaffte er erneut das Double mit der William M. Jennings Trophy und der Vezina Trophy. Doch neben den persönlichen Erfolgen fehlte ein Titel mit der Mannschaft. Zwar schaffte er es 1992 mit Chicago bis ins Stanley Cup-Finale, aber es reichte nicht zur Meisterschaft.
Im Januar 1997 wurde Belfour in einem Tauschgeschäft zu den San Jose Sharks transferiert, wo er die laufende Saison zu Ende spielte. Im Sommer unterschrieb er dann einen Vertrag bei den Dallas Stars. Die zweite Saison bei Dallas brachte ihm endlich den ersehnten Titel mit der Mannschaft. Ed Belfour gewann 1999 mit den Stars den Stanley Cup. Außerdem holte er sich mit Ersatztorhüter Roman Turek die William M. Jennings Trophy. Seine vierte insgesamt.
2002 durfte er mit dem Team Kanada zu den Olympischen Winterspielen und gewann im Finale gegen die USA die Goldmedaille. Belfour kam allerdings keine einzige Minute zum Einsatz.
Im Sommer 2002 unterschrieb er einen Vertrag bei den Toronto Maple Leafs für die er mit guten Leistungen spielte, allerdings ohne großen Erfolg in der Meisterschaft. Nachdem Belfour in der Saison 2005/06 mit starken Rückenproblemem zu kämpfen hatte und nur 49 Spiele absolvieren konnte, lösten die Maple Leafs seinen Vertrag im Sommer auf. Seine Position wurde 2006/07 von Andrew Raycroft übernommen.
Ed Belfour's Verhandlungen um einen Vertrag bei den Detroit Red Wings scheiterten, worauf Belfour bei den Florida Panthers unterschrieb, wo er zusammen mit Alexander Auld das Torhüter-Duo bildet.
[Bearbeiten] Meilensteine & Besonderes
- Ed Belfour wird auch "The Eagle" genannt, was von dem Adlermotiv auf seiner Tormann-Maske kommt, die er seit seiner Zeit in Chicago trägt.
- In San Jose, Dallas und Toronto trug er die Nummer 20 und trägt sich auch jetzt in Florida zu Ehren der russischen Torwartlegende Wladislaw Tretjak.
- Während der Saison 2005/06 schaffte Ed Belfour den 457. Sieg in seiner Karriere, womit er auf Platz 2 in der Geschichte der NHL liegt, wurde aber mittlerweile von Martin Brodeur überholt. (siehe NHL-Goalierekorde)
[Bearbeiten] Erfolge & Auszeichnungen
- Calder Memorial Trophy 1991
- William M. Jennings Trophy 1991, 1993, 1995 und 1999 (zusammen mit Roman Turek)
- Vezina Trophy 1991 und 1993
- NHL All Star-Game 1992, 1993, 1996, 1998, 1999 und 2003
- NHL First Allstar-Team 1991, 1993
- NHL Second Allstar-Team 1995
- Stanley Cup 1999
- Roger Crozier Saving Grace Award 2000
- Olympische Goldmedaille 2002
[Bearbeiten] Spieler-Statistik
Reguläre Saison | Play-Offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | GA | SO | GA Avg | SV % | GP | GA | SO | GA Avg | SV % | ||
1988-89 | Chicago Blackhawks | NHL | 23 | 74 | 0 | 3.87 | .877 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1989-90 | Chicago Blackhawks | NHL | -- | -- | -- | -- | -- | 9 | 17 | 0 | 2.49 | .915 | ||
1990-91 | Chicago Blackhawks | NHL | 74 | 170 | 4 | 2.47 | .910 | 6 | 20 | 0 | 4.07 | .891 | ||
1991-92 | Chicago Blackhawks | NHL | 52 | 132 | 5 | 2.71 | .894 | 18 | 39 | 1 | 2.47 | .902 | ||
1992-93 | Chicago Blackhawks | NHL | 71 | 177 | 7 | 2.59 | .906 | 4 | 13 | 0 | 3.13 | .866 | ||
1993-94 | Chicago Blackhawks | NHL | 70 | 178 | 7 | 2.67 | .906 | 6 | 15 | 0 | 2.50 | .921 | ||
1994-95 | Chicago Blackhawks | NHL | 42 | 93 | 5 | 2.28 | .906 | 16 | 37 | 1 | 2.19 | .923 | ||
1995-96 | Chicago Blackhawks | NHL | 50 | 135 | 1 | 2.74 | .902 | 9 | 23 | 1 | 2.07 | .929 | ||
1996-97 | Chicago Blackhawks | NHL | 33 | 88 | 1 | 2.69 | .907 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
San Jose Sharks | NHL | 13 | 43 | 1 | 3.41 | .884 | -- | -- | -- | -- | -- | |||
1997-98 | Dallas Stars | NHL | 61 | 112 | 9 | 1.88 | .916 | 17 | 31 | 1 | 1.79 | .922 | ||
1998-99 | Dallas Stars | NHL | 61 | 117 | 5 | 1.99 | .915 | 23 | 43 | 3 | 1.67 | .930 | ||
1999-00 | Dallas Stars | NHL | 62 | 127 | 4 | 2.10 | .919 | 23 | 45 | 4 | 1.87 | .931 | ||
2000-01 | Dallas Stars | NHL | 63 | 144 | 6 | 2.34 | .905 | 10 | 25 | 0 | 2.23 | .910 | ||
2001-02 | Dallas Stars | NHL | 60 | 153 | 1 | 2.65 | .895 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2002-03 | Toronto Maple Leafs | NHL | 62 | 141 | 7 | 2.26 | .922 | 7 | 24 | 0 | 2.71 | .915 | ||
2003-04 | Toronto Maple Leafs | NHL | 59 | 122 | 10 | 2.13 | .918 | 13 | 27 | 3 | 2.09 | .929 | ||
2005-06 | Toronto Maple Leafs | NHL | 49 | 159 | 0 | 3.29 | .892 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2006-07 | Florida Panthers | NHL | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | ||
NHL Total | 905 | 2165 | 75 | 2.48 | .907 | 161 | 359 | 14 | 2.17 | .920 |
Legende zur Torhüterstatistik:
(GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden oder Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal)
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.belfour.com
- Ed Belfour bei hockeydb.com
- Ed Belfour bei hockeygoalies.org
Personendaten | |
---|---|
NAME | Belfour, Ed |
ALTERNATIVNAMEN | Edward John Belfour |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeytormann |
GEBURTSDATUM | 21. April 1965 |
GEBURTSORT | Carman, Manitoba |