Ediacara-Hügel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ediacara-Hügel sind eine Hügelkette im Norden des Flindersgebirges im australischen Bundesstaat South Australia rund 350 km nördlich von Adelaide. In dieser Region gelangen die ersten Fossilfunde mehrzelliger Tiere aus dem Präkambrium in Form von Abdrücken. Diese Lebewesen, die noch keine erhaltungsfähigen Hartteile entwickelt hatten und deren systematischer Stellung bislang ungeklärt ist, werden zusammenfassend als Ediacara-Fauna bezeichnet.
Nach seiner kennzeichnenden Weichkörper-Fauna ist das Ediacarium benannt, der jüngste geologische Zeitabschnitt des Neoproterozoikums. Während dieser Zeit lagerten sich die Sedimente (Pound-Quarzit) ab, aus denen heute die Ediacara-Hügel bestehen.
In den Ediacara-Hügeln finden sich viele stillgelegte Silber- und Kupferminen aus dem 19. Jahrhundert.