Edmé Bouchardon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edmé Bouchardon (spr. büschardóug) (* 29. Mai 1698 in Chaumont; † 27. Juli 1762 in Paris) war ein französischer Bildhauer und Architekt.
Er war Schüler des jüngeren Coustou, studierte dann als königlicher Stpendiat in Rom und wurde 1736 Zeichner an der Akademie der schönen Künste in Paris.
Im Jahre 1739 führte er den Springbrunnen in der Straße Grenelle aus, der als sein Meisterwerk gilt. Es wird als Übergang vom Rokoko in den akademischen Klassizismus angesehen. Die Stadt Paris übertrug ihm 1751 die Ausführung der Statue Ludwigs XV. zu Pferde, an der er zwölf Jahre arbeitete, die aber 1792 umgestürzt und vernichtet wurde.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Commons: Edmé Bouchardon – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bouchardon, Edmé |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Bildhauer und Architekt |
GEBURTSDATUM | 29. Mai 1698 |
GEBURTSORT | Chaumont |
STERBEDATUM | 27. Juli 1762 |
STERBEORT | Paris |