Edmund-Probst-Haus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bild | |
---|---|
Basisdaten | |
Sektion: | Sektion Immenstadt |
Alpenregion: | Allgäuer Alpen |
Höhe: | 1.930 m ü. NN |
Anschrift: | Edmund-Probst-Haus, Nebelhorn 1, 87561 Oberstdorf |
Hüttenwirte: | Georg Säckl |
Zimmer: | 54 Betten (auch in der Wintersaison) |
Lager: | 54 Lager (auch in der Wintersaison) |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 24' 43" N, 10° 20' 50" O47° 24' 43" N, 10° 20' 50" O |
Offizielle Website: | [1] |
Telefon: | 08322/4795 |
Öffnungszeiten | |
Bewirtschaftet: | Weihnachten bis Weißer Sonntag und Ende Mai bis Anfang Oktober |
Das Edmund-Probst-Haus liegt am Fuße des Nebelhorns bei Oberstdorf in den Allgäuer Alpen. Es wurde in 1932 Metern Höhe errichtet und gehört dem Deutschen Alpenverein e.V. (DAV), Sektion Immenstadt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Schon am 25. Mai 1890 weihte der Deutsche Alpenverein e.V. (DAV) diese Berghütte als Nebelhorn-Haus ein und nannte es später nach dem Sektionsvorstand Edmund-Probst-Haus. Die Berghütte steht gut zugänglich in lawinensicherer Lage am Fuße des Gipfelaufschwungs und musste immer wieder vergrößert werden, so dass manche inzwischen von einem Berghaus sprechen. Seit 1930 ist das Haus durch die Nebelhornbahn erschlossen.
[Bearbeiten] Heutige Funktion
Das Edmund-Probst-Haus bietet 54 Lager und 54 Betten sowie verschieden große Gasträume.
[Bearbeiten] Winter
Das Edmund-Probst-Haus ist im Winter für Skifahrer und Wintersportler bewirtschaftet, denn es liegt mitten im Pistengebiet des Nebelhorns. Auch Skitouren zum Großen Daumen sind möglich.
[Bearbeiten] Sommer
Im Sommer eignet die Unterkunft sich für Spaziergänger, Bergwanderer und Kletterer. Gerne wird sie als Ausgangspunkt für den Hindelanger Klettersteig benutzt. Auch Übergänge zur Prinz-Luitpold-Hütte und zur Kemptner Hütte sind möglich. Die Station "Höfatsblick" der Nebelhornbahn (Seilbahn) liegt 150 Meter nördlich der Hütte.