Edward Forbes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edward Forbes (* 12. Februar 1815 in Douglas, Isle of Man; † 18. November 1854 in Edinburgh) war ein britischer Naturforscher. Er gilt als Begründer der Zoogeologie oder Biogeographie und als ein Mitbegründer der Tiefseeforschung.
1841 wurde Forbes Kurator des Museums der Geological Society of London, 1842 Professor am King's College London und 1844 Paläontologe des British Geological Survey. 1853 wurde er Präsident der Geological Society of London und kurz vor seinem Tod Lehrstuhlinhaber für Naturgeschichte an der University of Edinburgh.
Forbes bewies durch den Fang eines Seestern aus ca. 400 m Meerestiefe, dass das Leben im Meer nicht auf oberflächennahe Bereich beschränkt ist.
[Bearbeiten] Werke
- History of Bristish Starfishes, 1841
- On the Connection between the distribution of the existing Fauna and Flora of the British Isles, and the Geological Changes which have affected their Area, especially during the epoch of the Northern Drift, 1846
- A history of British Mollusca, and their shells. London : van Voorst, 1853
Personendaten | |
---|---|
NAME | Forbes, Edward |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Naturforscher |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1815 |
GEBURTSORT | Douglas, Isle of Man |
STERBEDATUM | 18. November 1854 |
STERBEORT | Edinburgh |