Edward Lear
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edward Lear (* 12. Mai 1812 in Highgate; † 29. Januar 1888 in Sanremo) war ein britischer Maler, Illustrator und Schriftsteller. Zusammen mit Lewis Carroll gilt er als einer der großen Meister der viktorianischen Nonsens-Literatur.
[Bearbeiten] Leben
Edward Lear war das zwanzigste Kind des Londoner Wertpapierhändlers Jeremiah Lear und seiner Frau Ann. Aufgrund der Fehlspekulationen des Vaters im Jahr 1816 konnte die Familie ihren hohen Lebensstandard nicht halten. Edward wurde von seiner älteren Schwester Ann großgezogen. In seiner Kindheit machte er schwere Krankheitsanfälle durch: Mit fünf, sechs Jahren litt er unter epileptischen Anfällen, einige Jahre später unter depressiven Schüben.
Mit fünfzehn zog Edward zu seiner Schwester Ann. Die Eltern konnten nicht mehr ausreichend für ihre Kinder sorgen, und so versuchte Edward sich als Illustrator. Im Juni 1830 begann er seine Arbeit an Illustrations of the Family of Psittacidæ, or Parrots, die im November veröffentlicht wurden und seinen Ruf als ornithologischen Zeichner begründeten. Einige Zeit arbeitete er mit John Gould zusammen. In den folgenden Jahren reiste Lear durch Europa und fertigte viele weitere Zeichnungen an.
1846 veröffentlichte Lear unter dem Pseudonym Derry Down Derry sein bekanntestes Werk, A Book of Nonsense. Im selben Jahr gab er Königin Victoria Zeichenunterricht. Später lernte er Alfred Tennyson und William Holman Hunt kennen. Lear versuchte sich in der Ölmalerei, allerdings fanden seine Landschaftsbilder keinen großen Beifall. Im Februar 1865 veröffentlichte er seine erste Nonsens-Geschichte, The History of the Seven Families of the Lake Pipple-Popple. Zwei Jahre später folgte sein erstes Nonsense-Lied, The Owl and the Pussycat. Der Folgeband seiner Gedichte, More Nonsense, wurde im Dezember 1871 veröffentlicht. Lear starb 1888 auf einer Italienreise.
[Bearbeiten] Werk
Edward Lear war ein hervorragender Illustrator von Naturmotiven. Bekannt ist er heute jedoch vor allem als Autor von Nonsens-Gedichten; seine zahlreichen Limericks sind Klassiker des Genres. Lears Verse zeichnen sich durch einen spielerischen Umgang mit dem Wortklang sowie durch das völlige Fehlen von Sinn oder Pointe aus.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Edward Lear im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliografie
- Werke im Project Gutenberg
- Bildergalerie des Art Renewal Center
- Zeichnungen aus Illustrations of the family of Psittacidæ
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lear, Edward |
KURZBESCHREIBUNG | Britischer Maler, Illustrator und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1812 |
GEBURTSORT | London Borough of Camden |
STERBEDATUM | 29. Januar 1888 |
STERBEORT | Sanremo |
Kategorien: Mann | Autor | Illustrator | Maler | Brite | Geboren 1812 | Gestorben 1888