Ehrenfelser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ehrenfelser ist eine Neuzüchtung im Weinbau aus Riesling X Silvaner. Professor Dr. Heinrich Birk (1898 - 1973) - der Leiter des Instituts für Rebenzüchtung der hessischen Forschungsanstalt Geisenheim in Geisenheim war, ist der Züchter der Rebsorte. Die Kreuzung erfolgte 1929, 1969 wurde der Ehrenfelser in die Sortenschutzrolle und die Sortenliste eingetragen. Bei der Namensfindung stand Burg Ehrenfels Pate.
Die Rebe ist vor allem in den deutschen Anbaugebieten Mittelrhein, Nahe, Rheingau, Pfalz und Rheinhessen verbreitet.In Deutschland sind ca. 410 ha Anbaufläche bestockt. Der grünlichgelbe Wein hat ein feinduftiges, traubiges Bouquet (Apfel, Grapefruit, Pfirsich, Aprikose). Er ähnelt dem Riesling und ist gut für Prädikatsweine geeignet.
Synonyme: keine
Abstammung: Riesling x Silvaner
[Bearbeiten] Literatur
- Fachgebiet Rebenzüchtung und Rebenveredlung, Geisenheim (Hrsg.): Geisenheimer Rebsorten. PDF-Dokument
- Walter Hillebrand, Heinz Lott und Franz Pfaff: Taschenbuch der Rebsorten. Fachverlag Fraund, Mainz 13. Auflage 2003 ISBN 3-921156-53-x