Eigenblutspende
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eigenblutspende beschreibt die Möglichkeit in bestimmten Situationen als Patient für sich selbst Blut zu spenden (Eigenblut) um später durch eine Eigenbluttransfusion auf Fremdblut zu verzichten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Voraussetzung zur Eigenblutspende
Aufgrund der begrenzten Lagerdauer leukozytendepletiertem Vollblut (5 Wochen) und von Erythrozyten-Konzentraten (7 Wochen) kommt die Eigenblutspende nur als vorbereitende Maßnahme für planbare Operationen in Betracht, bei denen erwartungsgemäß Blut benötigt wird. Eine "Spende auf Vorrat" ist dadurch ausgeschlossen, es sei denn die roten Blutkörperchen werden tiefgefroren gelagert. Darüber hinaus muss der Blutspender natürlich gesundheitlich zu einer Spende in der Lage sein. U.a. sind schwere - insbesonders nicht ausreichend vorbehandelte - Erkrankungen des Herzens und Kreislaufs Gegenanzeigen. Der Hämoglobin-Wert darf nicht zu niedrig sein, weil sonst der Patient durch einen weiteren Verlust an Erythrozyten gefährdet sein könnte. Ein solcher niedriger Hämoglobin-Wert ist häufig auch ein Hinweis darauf, daß das Knochenmark nicht in ausreichendem Umfang rote Blutkörperchen nachbilden kann und mit einer Spende keine zusätzlichen roten Blutkörperchen gewonnen werden können.
[Bearbeiten] Vorteile
- Kompatibilität: Das eigene Blut "passt" garantiert, es kommt zu keinen immunologischen Problemen, und seltene Blutgruppen müssen nicht mühsam gesucht werden. Auch die Bildung von sogenannten "irregulären" Antikörpern gegen Blutgruppen-Antigene ist ausgeschlossen. Eine solche Antikörperbildung kann es bei später notwendigen Transfusionen schwierig oder unmöglich machen, passende Fremdblutkonserven bereitzustellen.
- Infektionen: Die Übertragung von Viren und Bakterien ist ausgeschlossen (vorausgesetzt, der Eigenblutspender hatte zuvor nicht selber z.B. Hepatitis-Viren; außerdem kann auch eine Eigenblutkonserve bei der Abnahme durch Bakterien verunreinigt werden).
- Fremdblut sparen: Blutkonserven sind, je nach Blutgruppe, teilweise sehr knapp, besonders in den Ferienzeiten. Jede Eigenblutspende entlastet die Blutspendedienste.
[Bearbeiten] Nachteile
- Blutverlust: Die verschiedenen Bestandteile des Blutes, das dem Spender abgenommen wurde, werden unterschiedlich schnell ersetzt bzw. nachgebildet. Die Zahl weißer Blutkörperchen und Blutplättchen normalisiert sich innerhalb von Stunden, das Blutvolumen ist nach drei Tagen ausgeglichen. Der Verlust an roten Blutkörperchen wird langsam ersetzt. Die Rate der Neubildung hängt hier wesentlich von der Höhe des Hämatokrits (Anteil der roten Blutkörperchen am Blutvolumen) ab: je niedriger er liegt, desto rascher ist die Neubildung. Begrenzender Faktor ist die Möglichkeit des Knochenmarkes, rote Blutkörperchen nachzubilden. Vermindert ist diese Nachbildung insbesondere bei Eisenmangel und chronischen Entzündungen.
- Konservenzahl: Ein Eigenblutspender kann maximal in Drei-Tages-Abstand spenden und in der Regel nicht mehr als vier Konserven, sofern das Blut flüssig und nicht tiefgefroren gelagert wird. Die Zahl der roten Blutkörperchen liegt dann für weitere Abnahmen zu niedrig. Die hinzugewonnene Menge an roten Blutkörperchen (im Patienten und in Blutkühlschrank) beläuft sich unter günstigen Bedingungen auf 2,5 Bluteinheiten (ca. 1350-1500 ml Blut). Voraussetzung für eine solche Nachbildung ist eine Gabe von Eisenpräparaten als Tabletten oder intravenös. Wenn absehbar ist, dass mehr als vier Konserven benötigt werden, muss von vornherein mit einer Fremdbluttransfusion gerechnet werden. Beim Einsatz von Erythoropoietin (Hormon, das die Neubildung von Erythrozyten stimuliert) ist die Abnahme von mehr als vier Bluteinheiten möglich.
Eigenblut - so die rechtlichen Bestimmungen - darf, falls es nicht benötigt wurde keinem anderen Empfänger transfundiert werden.