Elkerhausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elkerhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Weinbach im hessischen Landkreis Landkreis Limburg-Weilburg. Der Ort hat etwa 700 Einwohner (Zählung vom 30. Juni 2006).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Elkerhausen wurde 1191 erstmalig urkundlich erwähnt. Eine Burg mit Wassergraben aus dem 12. Jahrhundert war der Stammsitz der Ritter, Freiherren und Barone von Elkerhausen, die sich seit 1420 selbst als Klüppel von Elkerhausen bezeichneten. Die Ritter von Elkerhausen ließen im 16. Jahrhundert ein fünftürmiges Wasserschloss erbauen. Freiherr Franz Daniel von Elkerhausen verkaufte 1718 alle Rechte, sowie den gesamten Besitz in und um Elkerhausen an Nassau - Weilburg. Der Ort wurde 1974 nach Weinbach eingemeindet.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Vom ehemaligen Wasserschloss sind Teile der Ringmauer, der Vorburg und die beiden Haupthäuser erhalten.
- Fachwerkhäuser aus der Renaissancezeit sind Sitz eines privaten Kunstmuseums von Dr. Krupp und beinhalten zeitgenössische Kunst, sowie eine Ausstellung zur Schlossgeschichte.
- Im ehemaligen Torhaus der Wasserburg wird eine Sammlung moderner Kunst gezeigt.
[Bearbeiten] Kultur, Vereine und Veranstaltungen
Neben den beiden privaten Kunstgalerien und Ausstellungen, sowie der freiwilligen Feuerwehr existieren in Elkerhausen noch mehrere Sport-, Freizeit- und Kulturvereine.
[Bearbeiten] Quellen, Weblinks, Literatur
- Krupp, Ingrid: Elkerhausen 1191 - 1991, Eine historische Einführung in die 800jährige Geschichte von Elkerhausen, in: Heimatbuch Elkerhausen, Biskirchen 1990,
- Die Geschichte der Herren von Elkerhausen und ihrer Burgen, in: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen, Gießen 1982
- Ausführlichere Informationen zur Geschichte
- Infos zum Schloss aus einem Forschungsprojektkatalog
Koordinaten: 50° 25′ 00″ N, 08° 17′ 04″ O