Enrique Buero
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. Enrique Buero gilt neben Jules Rimet als Begründer der Fußball-Weltmeisterschaft.
Er hatte bereits seit 1924 gemeinsam mit Rimet Pläne für ein Fußball-Weltturnier geschmiedet. Diese wurden 1928 dem Weltverband vorgelegt, der schließlich akzeptierte. Für die Premiere standen sowohl Italien als auch Uruguay als Austragungsorte zur Diskussion. Da man Uruguays Leistungen würdigen wollte und die beiden Mäzene Rimet und Buero großzügig spendeten (Buero übernahm Kost und Logis aller Teilnehmer), wurde das erste Turnier nach Südamerika vergeben und Italien auf die nächste Weltmeisterschaft vertröstet. Die Fußball-Weltmeisterschaft 1930 konnte beginnen.
Buero verdiente sich seinen Wohlstand als Rinderzüchter und war zu Beginn des 20. Jahrhunderts außerdem einer der Vize-Präsidenten des Weltfußballverbandes FIFA.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buero, Enrique |
KURZBESCHREIBUNG | Vize-Präsident des Weltfußballverbandes |