Erdquadrant
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Erdquadrant (präziser: Erdmeridianquadrant) ist die idealisierte Entfernung auf dem Niveau des Meeresspiegels vom Nordpol bis zum Äquator. Der zehnmillionste Teil davon war (bis 1889) das Urmeter.
Die Länge eines Erdmeridianquadranten beträgt damit 1/4 des über die Pole gemessenen Erdumfangs und ist ca. 10.000 km lang (nach der heute gültigen Längeneinheit: 9.985,16 km).