Ergo Proxy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel: | エルゴプラクシー (Ergo Proxy) |
Produktionsland: | Japan |
Produktionsjahr(e): | 2006 |
Originalsprache: | Japanisch |
Musik: | Yoshihiro Ike |
Genre: | Science Fiction |
Ergo Proxy (jap. エルゴプラクシー erugo purakushī) ist eine Anime-Serie aus dem Jahr 2006. Sie verbindet Science-Fiction, Mystery, Film noir mit Versatzstücken aus der europäischen Philosophie und diversen Mythen mit typischen Anime-Elementen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
In der futuristischen Kuppel-Stadt Romdeau, die scheinbar erschaffen wurde, um die Bürger vor der globalen Umweltapokalypse zu beschützen, koexistieren Menschen und Androiden (Autoreivs) friedlich unter einem totalitären Überwachungssystem. Eine Serie von Morden durch Roboter, die mit dem Cogito-Virus infiziert sind, beginnt die empfindliche Balance in der sozialen Ordnung zu gefährden. Im Verborgenen führt die Regierung Geheimexperimente mit einer mysteriösen humanoiden Lebensform – Proxy genannt – durch, mittels derer sie glauben, das Überleben der Menschheit sichern zu können.
Im Mittelpunkt der Serie stehen Vincent Law, ein Immigrant, der für die AR Control Division – eine Organisation, die eingerichtet wurde, um infizierte Roboter zu jagen und zu vernichten – arbeitet, Re-l Mayer, eine Inspektorin der Inneren Sicherheit mit dem Auftrag, die Morde zu untersuchen sowie Pino, ein mit Cogito infiziertes Roboter-Ersatzkind des Generaldirektors Raul Creed.
[Bearbeiten] Anmerkungen
Die Erde des 21. Jahrhundertes wurde durch die Explosion der wichtigsten Energieform, Methan-Hydrat zerstört. Die Menschheit floh im Raumschiff "Boomerang Star".
Ein Wissenschaftler "der Schöpfer" erschuf 300 Proxys, die die Erde neu aufbauen sollten. Hierzu dienten Kuppelstädte, die die Atmosphäre wiederherstellten.
Die Kuppelstädte waren ebenfalls dafür vorgesehen, das Klon- und Maschinenpersonal nach verrichteter Arbeit darin zu vernichten. Daher hatten sie einen Selbstzerstörungsmechanismus.
Der Cogito Virus wurde im Rahmen des Boomerang-Plans entwickelt, damit die Klonmenschen die unkontrollierbaren Maschinen ausschalten.
Proxy One ist das Original, der persönliche Stellvertreter des Schöpfers. Proxys sind engelsgleiche Handlanger der Wissenschaftler, die für die Regeneration der Erde zuständig waren.
Monad Proxy war Proxy #13 und für Moskau zuständig.
Ergo Proxy ist der Erschaffer von Romdeau.
Proxys wurden so erschaffen, dass sie, wenn aufgrund der regenerierten Atmosphäre wieder Licht auf die Erde fällt, automatisch zerstört werden. Der "Herzschlag des Erwachens" ruft also das Ende der Proxy-Ära ein.
[Bearbeiten] Vorgeschichte
Proxy One erfährt den teuflischen Plan des Schöpfers und will sich rächen. Er wählt Ergo Proxy, als seinen Gesandten des Todes, der die Menschheit vernichten soll.
Doch Ergo Proxy verlässt Romdeau verzweifelt, weil er die Unvollständigkeit bzw. Unfruchtbarkeit und die daraus resultierenden Klagen seiner selbsterschaffenen Menschen nicht erträgt.
In Moskau verliebt er sich in Monad Proxy.
In einem Raum, dessen Schlüssel sein Anhänger ist, speichert er all seine Erinnerungen.
Romdeau fühlt sich ohne seinen "Gott" verlassen, greift Moskau an und entführt Monad Proxy.
Ergo Proxy verzweifelt vollends und entwickelt die zweite Persönlichkeit des Vincent, die als Einwanderer vom zerstörten Moskau nach Romdeau zieht.
Proxy One manipuliert Daedalus und Donov und lässt aus Monad Proxy eine geklonte Frau namens Real erschaffen, die Vincent zu ihm führen soll.
Reals Codenummer: 124c41 = One to foresee for One (Eine, die für (Proxy) One vorhersieht.)
[Bearbeiten] Haupthandlung
Nach jahrelanger Gefangenschaft in Romdeaus Labor erwacht Monad Proxy durch den Herzschlag des Erwachens aus dem Labor, flieht und lauert bei Real - ihrem Klon - auf Ergo Proxy. Dort hinterlässt sie ihren Anhänger (Nr: XIII), der Real auf Vincents Spur führt.
Ergo Proxy, dessen Persönlichkeit noch wechseln, verschwindet mit seiner Geliebten Monad. Als Ergo jedoch wieder zu Vincent wird, fühlt sich dieser von Monad verfolgt und flieht.
Als Monad ihn einholt, wird er zu Ergo Proxy und überträgt mit ihrer Zustimmung alle seine Erinnerungen/Persönlichkeit des Ergo Proxy auf sie. "Eine Erinnerungen zu löschen bedeutet völlige Selbstaufgabe" [Epi.9]. Dabei verliert Ergo Proxy auch seinen eingebauten Selbstzerstörungsmechanismus. "Wir haben unseren Herzschlag selbst verändert." [Epi11]
Monad stirbt bei der Verschmelzung unerwartet.
Nach seiner Flucht aus Romdeau und da Real ihn aufgrund des Anhängers verfolgt, treffen sie sich in der Outsider-Kolonie wieder und sie beschließen, den Geheimnissen in Moskau auf den Grund zu gehen.
Real und Iggy entdecken einen Vorort [Epi10], der von Autoreivs gepflegt wird, obwohl keine Menschen vorhanden sind, doch diese sind nicht verschwunden, sondern im Begriff, zurück zu kehren.
Der Stromausfall [Epi10] diente nicht dem Versuch, Monad Proxy wieder zu erwecken, sondern Real-2 erneut aus ihr heraus zu erschaffen, da Daedalus Lebensaufgabe die Fürsorge um Real ist.
Proxy One beklagt sich via Gedankenmanipulation bei Ergo Proxy darüber, dass Proxys zwar die Erschaffung und Gestaltung der Welt verrichten, aber niemals selbst Teil dieser Welt sein können. [Epi11]
Unter Beeinflussung von Proxy One sorgt Daedalus dafür, das Real Ergo Proxy zurück nach Romdeau bringen soll. [Epi12]
In anderen Kuppelstädten auf ihrem Weg treffen sie auf weitere Proxys, die bereits die Vernichtung der Menschen ihrer Kuppelstadt erledigt haben. [Epi14]
Raul Creed steht ebenfalls unter dem Einfluss von Proxy One [Epi17] und wird dazu getrieben, die Rapture auf Moskau abzufeuern, um Ergo Proxy wieder nach Romdeau zurückzutreiben.
"Was getrennt wurde, muss wiedervereinigt werden" [Epi18] bezieht sich auf die beiden Persönlichkeiten Proxy One und Ergo Proxy. Reals Aufgabe war deren Zusammenführung.
Real erkennt, dass sie von ihrem Großvater, vermutlich unter dem Einfluss von Proxy One aus Monad Proxy erschaffen wurde. Und das sie während der Suche nach seinen verlorenen Erinnerungen, die verdrängte Persönlichkeit des Ergo Proxy an die Oberfläche zurück brachte.
Ergo Proxy/Vincent trifft auf Proxy One, den Drahtzieher, der Vincent dazu bringt, seiner Verzweiflung gegenüber zu treten. Ergo stellt sich letztendlich gegen den Plan des Schöpfers, die Klonmenschen zu vernichten. Gleichzeitig ist er zum Racheengel der Proxys geworden.
Und erst jetzt beginnt der wahre Kampf gegen die zurückkehrenden Menschen.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
Geneon Entertainment und Manglobe produzieren die Serie, die seit dem 25. Februar 2006 auf dem japanischen Fernsehsender WOWOW ausgestrahlt wird. Die 23. und letzte Folge wurde am 12. August 2006 in Japan ausgestrahlt. Regie führt Shukou Murase, der vor allem als Charakterdesigner und als Regisseur beim Anime Witch Hunter Robin bekannt geworden ist. Als Drehbuchautor bei Ergo Proxy arbeitet unter anderem Dai Sato, der diese Funktion bereits bei unter anderem Cowboy Bebop und Wolf's Rain ausübte.
Den Abspann bildet das Lied Paranoid Android der britischen Alternative-Rockband Radiohead. Die Band soll das Lied erst zur Verfügung gestellt haben, nachdem sie eine Vorschau zu dem Anime gesehen hatten. [1] Der Titelsong ist Kiri von Monoral.
[Bearbeiten] Weblinks
- Ergo Proxy in der Internet Movie Database
- Ergo Proxy Offizielle Website (japanisch)
- Ergo Proxy bei WOWOW (japanisch)