Erntemesser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Erntemesser ist der prähistorische Vorläufer, vielleicht auch zeitweilig noch der Begleiter der Sichel, durch die es letztlich ersetzt wird. Es ist neben der Sichel eines der ältesten Kulturwerkzeuge. Erntemesser dienten bereits 10.000 v. Chr. (Eynan{ain Mallaha) im Frühneolithikum in der Levante zum Abschneiden von Getreide. Sie bestanden - im Gegensatz zur Sichel - aus geraden Holz oder Geweihstücken, in die man einige Feuersteinklingen mit Harz oder ähnlichem Material eingeklebt hat.