Ersatzmessung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ersatzmessung ist ein Begriff aus der Fototechnik und bezeichnet eine Methode der Belichtungsmessung.
[Bearbeiten] Vorgehensweise
Eine Alternative zur fotografischen Lichtwertbestimmung ist die Messwertbestimmung an einer Graukarte, die nach Möglichkeit innerhalb der optischen Achse, parallel zur Filmebene, unmittelbar vor das Motiv gehalten wird. Die Methode, auch Ersatzmessung im Gegensatz zur Objektmessung oder Lichtmessung genannt, findet schwerpunktartig bei der künstlerischen Fotografie bzw. der Studiofotografie Anwendung. Die mit Hilfe der Ersatzmessung anwendbare Methodik einer gezielten Unter- bzw. Überbelichtung findet sich in anderer Form auch beim Zonensystem.