Erzbistum Abidjan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Erzbistum Abidjan ist ein Erzbistum in der Elfenbeinküste in Westafrika. Es umfasst die Bistümer Yopougon im ehemaligen Vorort Abidjans Yopougon, Agboville sowie Grand-Bassam in der alten Hafenstadt Grand-Bassam. Die Fläche des Erzbistums beträgt rund 3810 km².
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Am 28. Juni 1895 wurde das Gebiet der Elfenbeinküste von der Apostolischen Präfektur Goldküste (heute: Ghana) abgetrennt und eine Apostolische Präfektur Elfenbeinküste errichtet. Am 17. November 1911 wurde ein Teil davon abgetrennt, um die Apostolische Präfektur Korhogo zu errichten. Gleichentags wurde die Präfektur zu einem Vikariat erhoben. Am 9. April 1940 wurde das Gebiet um Sassandra abgetrennt und zu einem eigenen Apostolischen Vikariat ernannt. Der Name auf Apostolisches Vikariat Abidjan geändert, da es ja nur noch einen Drittel der namengebenden Elfenbeinküste umfasste. Einen weiteren Territorialverlust fand am 17. Mai 1951 bei der errichtung der Präfektur Bouaké statt.
[Bearbeiten] Erzbistum
Am 14. September 1955 wurde das Apostolische Vikariat unter der Leitung des Weißen Vaters Jean-Baptiste Boivin zum Erzbistum ernannt. Acht Jahre später wurden aus Teilen des Erzbistums und der Bistümer Bouaké und Katiola das Bistum Abengourou errichtet, diejenigen von Grand-Bassam und Yopougon zu alleinigen Lasten des Erzbistums am 8. Juni 1982.
[Bearbeiten] Amtsinhaber
[Bearbeiten] Apostolische Vikare von Abidjan
- 1910 - 1935† Jules-Joseph Moury, S.M.A.
- 1935 - 1938† François Person, S.M.A.
- 1939 - 1955 Jean-Baptiste Boivin, S.M.A.
[Bearbeiten] Erzbischöfe von Abidjan
- 1955 - 1959 Jean-Baptiste Boivin, S.M.A.
- 1960 - 1994 Bernard Yago, leitet vorher die Katholische Aktion. Er trat 78jährig altersbedingt zurück.
- 1994 - 2006 Bernard Agré, leitete vorher das Bistum Yamoussoukro und war ab 2001 Kardinal. Er trat 80jährig altersbedingt zurück.
- 2006 - Jean-Pierre Kutwa
[Bearbeiten] Statistik
Jahr | Katholiken | Gesamt- bevölkerung | Katholiken- anteil | Diözesan- priester | Ordens- priester | Total Priester | Katholiken per Priester | Ständige Diakone | Ordens- männer | Ordens- frauen | Pfarreien | Quelle |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Apostolisches Vikariat Abidjan | ||||||||||||
1950 | 93,810 | 751,000 | 12.5% | 56 | 56 | 1,675 | 64 | 24 | ap1951 | |||
Erzdiözese Abidjan (Archidioecesis Abidianensis ) | ||||||||||||
1959 | 140,730 | 19 | 63 | 82 | 1,716 | 10 | 74 | 24 | ap1960 | |||
1969 | 260,000 | 900,000 | 28.9% | 40 | 96 | 136 | 1,911 | 128 | 132 | 35 | ap1971 | |
1980 | 375,000 | 2,347,000 | 16.0% | 67 | 90 | 157 | 2,388 | 1 | 137 | 185 | 46 | ap1981 |
1990 | 636,000 | 1,329,000 | 47.9% | 61 | 61 | 122 | 5,213 | 131 | 104 | 26 | ap1991 | |
1999 | 750,000 | 2,500,000 | 30.0% | 104 | 87 | 191 | 3,926 | 353 | 265 | 34 | ap2000 | |
2000 | 750,000 | 2,500,000 | 30.0% | 104 | 80 | 184 | 4,076 | 306 | 265 | 36 | ap2001 | |
2001 | 750,000 | 2,500,000 | 30.0% | 171 | 63 | 234 | 3,205 | 1 | 329 | 272 | 42 | ap2002 |
2002 | 750,000 | 2,500,000 | 30.0% | 102 | 65 | 167 | 4,491 | 290 | 276 | 43 | ap2003 | |
2003 | 750,000 | 2,500,000 | 30.0% | 139 | 60 | 199 | 3,768 | 285 | 166 | 45 | ap2004 | |
2004 | 750,000 | 2,500,000 | 30.0% | 136 | 74 | 210 | 3,571 | 1 | 279 | 271 | 44 | ap2005 |
ap = Annuario Pontificio (lateinisch für: Päpstliches Jahrbuch)