Erzbistum Kaunas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Erzbistum Kaunas (lat. Archidioecesis Kaunensis, lit. Kauno arkivyskupija) ist ein litauisches Erzbistum im Mittellitauen.
Metropolit und Erzbischof ist Sigitas Tamkevičius, SJ (seit 1996).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Gründung der Erzdiözese von Kaunas stimmt mit der Gründung der Litauischen Kirchenprovinz aufgrund der am 4. April 1926 veröffentlichten apostolischen Konstitution des Papstes Pius XII. überein.
Nach der Reorganisation der litauischen Kirchenprovinz durch den Heiligen Stuhl 1991 sind zwei Metropolien entstanden, von Vilnius und Kaunas. 1997 wurde die neue Diözese von Šiauliai gebildet, der einige nördliche Pfarreien der Erzdiözese Kaunas zugeordnet worden waren. Seitdem bilden die Diözesen von Kaunas, Šiauliai, Telšiai und Vilkaviškis die Kirchenprovinz Kaunas.
[Bearbeiten] Gegenwart
In der Erzdiözese Kaunas gibt es 760 000 Einwohner, von denen ca. 500 000 Katholiken sind. Im Jahr 2000 waren in den 92 Pfarreien und 8 Rektoraten der Erzdiözese 123 Priester tätig.
[Bearbeiten] Persöhnlichkeiten
- Vincentas Sladkevičius (1920-2000), Kardinal
- Juozapas Skvireckas (1873-1959), Erzbischof
- Vladas Michelevičius (*1924), Weihbischof
- Jonas Ivanauskas (*1960), Weihbischof
- Liste der Erzbischöfe von Kaunas
[Bearbeiten] Weblinks, Quellen
- Homepage vom Erzbistum Kaunas (Deutsch, Englisch, Litauisch)