Esbjörn Svensson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Esbjörn Svensson (* 16. April 1964 in Västerås) ist der Pianist der schwedischen Jazzband Esbjörn Svensson Trio (auch E.S.T.).
Svensson – Sohn einer klassischen Pianistin und eines jazzbegeisterten Vaters – bekam drei Jahre lang Klavierunterricht und gründete bereits zu Schulzeiten seine ersten Bands. Im Alter von 16 Jahren kam er auf ein Musikgymnasium. Später studierte er vier Jahre an der Universität Stockholm. 1990 gründete er sein eigenes Trio mit dem Bassisten Dan Berglund und dem Schlagzeuger Magnus Oeström. 1993 erschien dessen erstes Album „When Everyone Has Gone“, mit „From Gagarin's Point of View“ gelang dann 1999 der internationale Durchbruch. Seit diesem Erfolg arbeitet das Trio kontinuierlich am Konzept der Integration von Klangerweiterungen (elektronischen sowie mechanischen) in einem Jazz-Trio-Kontext. Das neueste Album "Tuesday Wonderland" erschien im September 2006. Svensson hat weiterhin Alben mit Nils Landgren und mit Viktoria Tolstoy eingespielt. Für 2007 plant er ein Solo-Album.
Svensson ist verheiratet und hat zwei Söhne.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Svensson wurde in Schweden 1995 und 1996 zum Jazzmusiker des Jahres gewählt. Träger des "Hans Koller European Jazz Prize 2004"
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Svensson, Esbjörn |
KURZBESCHREIBUNG | Pianist der schwedischen Jazzband Esbjörn Svensson Trio |
GEBURTSDATUM | 1964 |
GEBURTSORT | Västerås, Schweden |