Ethylenglycoldimethylether
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Allgemeines | |||
Name | Ethylenglycoldimethylether | ||
Andere Namen | 1,2-Dimethoxyethan, DME, Monoglyme | ||
Summenformel | C4H10O2 | ||
CAS-Nummer | 110-71-4 | ||
Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | 90,12 g/mol | ||
Aggregatzustand | flüssig | ||
Dichte | 0,867 g/cm³ (20 °C) | ||
Schmelzpunkt | -58 °C | ||
Siedepunkt | 84,75 °C | ||
Dampfdruck |
|
||
Brechzahl | 0,8670 (20 °C) | ||
Flammpunkt | -6 °C | ||
Zündtemperatur | 245 °C | ||
Explosionsgrenzen | 1,6 - 10,4 Vol-% (mit Luft) | ||
Sicherheitshinweise gemäß EU-Recht | |||
|
|||
R- und S-Sätze | R: 60-61-11-19-E20 S: 53-45 |
||
MAK-Wert | 5 ml/m³ (ppm), 28 mg/m³ |
Ethylenglycoldimethylether auch als 1,2-Dimethoxyethan (DME) bezeichnet, ist eine farblose, mit Wasser vollständig mischbare Flüssigkeit, die als aprotisches Lösungsmittel Verwendung findet.
[Bearbeiten] Eigenschaften
Ethylenglycoldimethylether besitzt einen etherartigen Geruch und kann beim Stehen an der Luft unter Lichteinwirkung explosive Peroxide bilden. Es ist sehr leicht entzündlich und bildet mit Luft zwischen 1,6 und 10,4 Volumen-% explosive Gemische.
DME ist ein hervorragendes Lösungsmittel, das sowohl mit Wasser, als auch mit vielen organischen Verbindungen nahezu unbegrenzt mischbar ist. Damit es es zum Beispiel möglich, organische Verbindungen mit Salzen umzusetzen.
[Bearbeiten] Toxikologie
1,2-Dimethoxyethan wirkt gesundheitsschädlich beim Einatmen und kann in höheren Konzentrationen zur Narkose führen. Auch kann es das Kind im Mutterleib schädigen. Alkoholgenuss der Mutter potenziert die fruchtschädigende Wirkung.