Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
.
Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) ist der Dachverband der Veranstaltungs-Zentren in Europa. Die über 300 Mitglieder sind Stadthallen, Kongress- und Veranstaltungshäuser, Bürgerhäuser, Sport- und Multifunktionsarenen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Mission Statement
Ziel des EVVC ist es, seine Mitglieder durch Informations- und Wissensvermittlung sowie einen intensiven Erfahrungsaustausch zu unterstützen. Darüber hinaus will der EVVC in politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gremien als Lobby Einfluss nehmen und Entscheidungen und Meinungsbildung im Interesse der Mitglieder und der Branche beeinflussen.
[Bearbeiten] Geschichte
Gegründet wurde der EVVC im Jahre 1955 unter dem Namen VDSM (Verband der Stadt-, Sport- und Mehrzweckhallen) auf Initiative einiger Geschäftsführer und Direktoren von Veranstaltungshäusern. Ursprünglich lediglich als Kreis der Großhallen ins Leben gerufen, entstand daraus ein Interessenverband deutscher Stadt- und Mehrzweckhallen.
[Bearbeiten] Struktur
Alle Mitglieder sind in drei unterschiedliche Arbeitsgruppen unterteilt, die sich nach der Größe der Häuser richten. Eine weitere Arbeitsgruppe beschäftigt sich übergreifend mit allen technischen Fragen und Problemen. Daneben werden in „Fachbereichen“ unter unterschiedlichen und wechselnden Schwerpunkten aktuelle Themen diskutiert.
Der EVVC kooperiert mit anderen Verbänden auf nationaler und internationaler Ebene.
Darüber hinaus bindet der Verband branchennahe Partner aus der Industrie und Wirtschaft in sein Netzwerk ein.
[Bearbeiten] Aufgaben
- Förderung des Erfahrungs- und Informationsaustausches der Mitglieder untereinander
- Kontinuierlicher Wissens- und Informationstransfer zur Optimierung der Produkt- und Dienstleistungsqualität sowie der maximalen Betriebssicherheit und technischen Standards
- Aufzeigen von Marketing- und Marktentwicklungen und Schaffung von Marketingplattformen sowie die Förderung herausragender Leistungen und Ideen
- Frühzeitiges Erkennen der Problemfelder und Entwicklungen der Branche sowie Begleitung der Meinungsbildung im öffentlichen und politischen Umfeld
- Begleitung und Förderung der Entwicklung von Kennzahlen und Marktdaten für die Branche
[Bearbeiten] EVVC Award
Der EVVC vergibt regelmäßig Awards für herausragende Leistungen in der Veranstaltungsbranche. Hierbei wird zwischen einem Award für das beste Center und Special Awards unterschieden. Der Award „Bestes Center“ soll das Gesamtkonzept der Veranstaltungszentren beurteilen. Bei den „Special Awards“ handelt es sich zum einem um einen Innovationspreis und zum anderen um einen Preis für die beste Eigenveranstaltung. Die Preisverleihung findet jedes zweite Jahr in Frankfurt statt.