Europa (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Europa (altgriech. eurís „weit“ und ops „Sicht, Gesicht“: „die mit der weiten Sicht“) steht für:
- Europa, geographischer (Sub-)Kontinent der Erde
- Europa (Insel) (Île Europa), afrikanische Insel im Kanal von Mosambik
- Europa (Mythologie), Geliebte des Zeus in der griechischen Mythologie
- Europa (Mond), Mond des Planeten Jupiter
- Europa (Asteroid), Himmelskörper des Hauptgürtels
- Europa (Film), Spielfilm vom Regisseur Lars von Trier (1991)
- Europa (Novalis) bzw. Die Christenheit oder Europa, Rede des deutschen Schriftstellers Novalis (1802)
- Europa (Hörspiel-Label), Label einer Hörspiel-Produktionsfirma
- Europa (Schiff), der Name verschiedener deutscher Schiffe, siehe auch HMS Europa (1897)
- Europa (Rakete), europäische Trägerrakete (1968–1970)
Europa ist der Name von:
- Europa, Hauptfigur der Oper L'Europa riconosciuta (Die wiedererkannte Europa) von Antonio Salieri (1778)
- Europa Anguissola, italienische Malerin (tätig 1566–1578)
Siehe auch:
Wiktionary: Europa – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
- Europe (Begriffsklärung)
- Europa der Regionen
- Europäische Union
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |