Europe – Démocratie – Espéranto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Europe – Démocratie – Espéranto oder E° D° E° (EDE) (auf Esperanto: Eŭropo – Demokratio – Esperanto) ist eine Wahlliste, die in Frankreich das erste Mal bei der Europawahl am 13. Juni 2004 angetreten ist und die für die Einführung von Esperanto in der EU eintritt, um sprachliche Gleichheit in der EU zu gewährleisten.
Ziel der Liste ist die Förderung von Esperanto in der EU, mittelfristig, indem Esperanto europaweit an den Schulen eingeführt wird und langfristig durch seine Einführung als zusätzliche Amtssprache der EU. Um dieses Ziel zu erreichen strebt EDE an, bei der Europawahl 2009 in allen EU-Ländern mit Kandidatenlisten anzutreten. Bisher verfügt die Organisation aber nur in Frankreich und Deutschland über Zweigstellen.
Der deutsche Ableger Europa – Demokratie – Esperanto e.V. wurde am 1. Februar 2004 in Emden gegründet. Spitzenkandidat für die Wahl war der Nobelpreisträger Reinhard Selten. Der Verein bekam jedoch trotz intensiver Bemühungen (vor allem aufgrund zu späten Beginns) nicht die notwendigen 4000 Unterstützerunterschriften zusammen, um an der Wahl in Deutschland teilnehmen zu können. Er wurde 2006 aufgelöst; eine Neugründung ist jedoch für Ende 2007 oder Anfang 2008 geplant.
[Bearbeiten] Wahlergebnis
Die Organisation ging nicht davon aus, eine größere Zahl an Stimmen zu erhalten – EDE versucht, Esperanto als Alternative zu den zwanzig verschiedenen Amtssprachen der Europäischen Union, welche enorme Kosten verursachen, zu stellen.
EDE stellte Listen in sieben der acht großen Wahlbezirke Frankreichs auf und konnte bei der Europawahl am 13. Juni 2004 etwa 0.15 % der Stimmen erringen.
Region | Spitzenkandidat | Stimmen | Prozent |
Paris | Georges Kersaudy | 5 789 | 0,21 % |
Ost | B. Schmitt | 5 336 | 0,24 % |
West | Denis-Serge Clopeau | 4 926 | 0,19 % |
Süd-West | Thierry Saladin | 3 687 | 0,15 % |
Süd-Ost | Christian Garino | 2 559 | 0,09 % |
Mitte | J-P. Tonnieau | 2 174 | 0,15 % |
Nord | B. Hugon | 788 | 0,03 % |
Gesamt | 25 259 | 0,15 % |