EV Landsberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
EV Landsberg 2000 | |
---|---|
Gründungsjahr: | vor 1959 EV Landsberg |
Gründungsjahr: | 2000 EV Landsberg 2000 |
Größte Erfolge: | |
2006 Oberligameister 2005 Bayernligameister 2002 Bayerischer Landesligameister 2001 Bayerischer Bezirksligameister |
|
Eishalle: | |
Name: | Eissporthalle im Sportzentrum Landsberg (genannt "Hungerbach-Dome") |
Adresse: | Hungerbachweg 1 |
Eigentümer: | Stadt Landsberg (Lech) |
Kapazität: | 3.005 Zuschauer |
Auslastung: | |
Saison 06/07 | 39.971 (26 Spiele), ø1.537 |
Saison 05/06 | 49.230(27 Spiele), ø1.538 |
Platzierungen letzten 5 Jahre: | |
2006/07 | Platz 10 (2. Bundesliga) |
2005/06 | Meister (Oberliga) |
2004/05 | Meister (Bayernliga) |
2003/04 | Vizemeister (Bayernliga) |
2002/03 | Vizemeister (Bayernliga)) |
Der EV Landsberg 2000 ist ein südbayerischer Eishockey- und Eislaufverein aus Landsberg am Lech.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der EV Landsberg nahm seit 1958/59 nur mit kurzen Unterbrechungen erst an der Oberliga, an der alten 2. Bundesliga und bis 1997/98 an der 1. Liga Süd teil. Nachdem anschließend bis 1999/00 der Verein in die Regionalliga Süd durchgereicht wurde, waren die finanziellen Probleme und die vertraglichen Verpflichtungen für den Verein nicht mehr lösbar. Daraufhin wurde die Vereinsauflösung beschlossen und im Jahr 2000 als neuer Verein der EV Landsberg 2000 gegründet. Genauso wie der SB Rosenheim musste der Verein in der untersten Spielklasse anfangen. Nach dem 3. Erreichen des Finales der Bayernliga seit 2002/03 gelang in der Saison 2004/05 der Aufstieg aus der Bayernliga in die Oberliga.
Nachdem keiner mit dem EV Landsberg 2000 gerechnet hat, schaffte man in der Hauptrunde der Oberliga 2005/2006 den zweiten Platz, punktgleich mit dem ETC Crimmitschau. Da aber im Eishockey der direkte Vergleich zählt, ist der ETC Crimmitschau sieger der Hauptrunde. In der Meisterrunde der Oberliga sorgte man wieder für eine Sensation, am letzten Spieltag besiegte man den EV Ravensburg, und sicherte sich Platz eins der Meisterrunde. In den Play - offs traf man auf die Starbulls Rosenheim (8. der Meisterrunde). Diese schickte man in der Serie mit 3:0 nach Hause und schaffte den Sweep. Der nächste Gegner in den Play - Offs, und im Kampf um den Aufstieg, waren die Hannover Indians, gegen die man es nicht so leicht haben sollte. Im ersten Spiel der Best of 5 Serie siegte der EVL 2000 zuhause mit 6:1. Anschließend verlor man allerdings auswärts mit 1:3 und zuhause mit 2:4. Viele hatten den EVL 2000 bereits aufgegeben. Doch im zweiten auswärts Spiel in Hannover siegte man mit 3:0 und alles war wieder möglich. Das 5. Play - Off Spiel war nichts für schwache Nerven. Im ausverkauften "Hungerbachdome" gingen die Hannover Indians in der 13. Minute mit 0:1 in Führung. Man sah gutes und miserables Eishockey in Landsberg, ehe man in der 41. Minute durch #79 Andrew McPherson den Ausgleich schoss. Es ging in die Verlängerung, wobei die Landsberger eine 5:3 Unterzahl verkraften mussten. Dies haben sie ohne Probleme gemeistert. Nun ging es ins Penalty Schießen, keiner der sonst sicheren Penalty-Schützen traf. McPherson, Webb, Mitchell und ein paar andere verschossen, ehe Altstar # 77 Jason Meyer ans Werk ging, er war der einzige, der an diesem Abend einen Penalty im Netz versenken konnte uns somit schaffte man am 23. April 2006 den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
In der Asstel Eishockey Bundesliga 2006/07 gelang der Mannschaft der sportliche Klassenerhalt durch einen 4-2-Heimspielsieg am letzten Spieltag gegen ESC Moskitos Essen, wobei die Mannschaft als Aufsteiger lange um die Teilnahme an den Meisterschaftsplayoffs mitspielte.
Die ursprünglich schon zur Saison 2006/07 beabsichtige Auslagerung der Profimannschaft aus dem Verein in eine Kapitalgesellschaft soll jetzt rechtzeitig vor der Saison 2007/08 erfolgen.
[Bearbeiten] Spielzeiten
- 2006/07 2. Bundesliga
- 2005/06 Oberliga
- 2004/05 Bayernliga
- 2003/04 Bayernliga
- 2002/03 Bayernliga
- 2001/02 Landesliga Bayern
- 2000/01 Bezirksliga Bayern
- 1999/00 Regionalliga Süd
- 1998/99 1. Liga Süd
- 1997/98 1. Liga Süd
- 1996/97 1. Liga Süd
- 1995/96 1. Liga Süd
- 1994/95 1. Liga Süd
- 1993/94 2. Bundesliga
- 1992/93 Oberliga
- 1991/92 2. Bundesliga
- 1990/91 2. Bundesliga
- 1989/90 2. Bundesliga
- 1988/89 2. Bundesliga
- 1987/88 2. Bundesliga
- 1986/87 2. Bundesliga
- 1985/86 2. Bundesliga
- 1984/85 Oberliga
- 1983/84 2. Bundesliga
- 1982/83 Oberliga
- 1981/82 2. Bundesliga
- 1980/81 2. Bundesliga
- 1979/80 2. Bundesliga
- 1978/79 2. Bundesliga
- 1977/78 2. Bundesliga
- 1976/77 2. Bundesliga
- 1973/76 2. Bundesliga
- 1974/75 2. Bundesliga
- 1973/74 2. Bundesliga
- 1972/73 Oberliga
- 1971/72 Oberliga
- 1970/71 Oberliga
- 1969/70 Oberliga
- 1968/69 Oberliga
- 1967/68 Regionalliga
- 1966/67 Oberliga
- 1965/66 Oberliga
- 1964/65 Oberliga
- 1963/64 Oberliga
- 1962/63 Oberliga
- 1961/62 Oberliga
- 1960/61 Oberliga
- 1959/60 Oberliga
[Bearbeiten] Vereinsadresse
EV Landsberg 2000 e.V.
Geschäftsstelle im Sportzentrum Landsberg: Hungerbachweg 1, 86899 Landsberg a. Lech
Telefon: +49 (0)81 91/5 99 64 oder +49 (0)81 91/37 20
Faxnummer: +49 (0)81 91/2 97 48
[Bearbeiten] Team 2006/07
(Stand 18. Januar 2007)
Rückennummer | Name | Position | Geburtsdatum | Vertrag | Nationalität |
---|---|---|---|---|---|
1 | Boris Ackers | Torwart | 28. 10. 1982 | FL Frankfurt Lions | |
31 | Torsten Schmitt | Torwart | 17. 06. 1981 | bis 2007 | |
44 | Dennis Endras | Torwart | 14. 07. 1985 | bis 2008 | |
4 | Rob Brown | Verteidiger | 09. 04. 1981 | bis 2007 | |
10 | Manuel Wintergerst | Verteidiger | 19. 02. 1982 | bis 2007 | |
16 | Dominik Nörenberg (2) | Verteidiger | 02. 09. 1988 | bis 2007 | |
17 | Michael Grimm (2) | Verteidiger | 16. 09. 1987 | ||
21 | Andreas-Oliver Pufal | Verteidiger | 10. 06. 1981 | bis 2007 | |
24 | Marc St. Jean | Verteidiger | 27. 05. 1978 | bis 2007 | |
26 | Thomas Vogl | Verteidiger | 09. 02. 1977 | bis 2007 | |
27 | Andreas Widmann (1) | Verteidiger | 19. 03. 1985 | bis 2007 | |
65 | Petr Macholda | Verteidiger | 25. 01. 1982 | FL Frankfurt Lions | / |
96 | Andreas Geisberger (1) | Verteidiger | 13. 07. 1986 | bis 2007 | |
2 | Daniel Schury | Stürmer | 21. 06. 1976 | bis 2007 | |
5 | Christian Wichert (2) | Stürmer | 10. 05. 1987 | bis 2007 | |
9 | Michael Hess (1) | Stürmer | 01. 03. 1983 | bis 2007 | |
11 | Jeff Legue | Stürmer | 24. 05. 1981 | bis 2007 | |
12 | Martin Schymainski | Stürmer | 24. 02. 1986 | FL Iserlohn Roosters | |
14 | Christoph Hicks | Stürmer | 30. 06. 1977 | bis 2007 | |
15 | Daniel Nörenberg (2) | Stürmer | 02. 09. 1988 | bis 2007 | |
15 | Alexej Dmitriev | Stürmer | 24. 12. 1985 | FL Iserlohn Roosters | / |
22 | Austin Wycisk | Stürmer | 08. 10. 1980 | bis 2007 | / |
34 | Daniel Huhn (1) | Stürmer | 30. 07. 1986 | bis 2007 | |
47 | Adam Mitchell | Stürmer | 04. 12. 1982 | bis 2008 | |
56 | Matthias Wittmann(1) | Stürmer | 17. 08. 1984 | bis 2007 | |
72 | Patrick Strauch | Stürmer | 06. 04. 1980 | bis 2007 | |
79 | Andrew McPherson | Stürmer | 28. 04. 1979 | bis 2007 | |
97 | Carsten Gosdeck | Stürmer | 12. 03. 1979 | bis 2007 | |
Larry Mitchell | Trainer | 02. 06. 1967 | bis 2008 | / |
Kontingentspieler |
Förderlizenzspieler |
|
[Bearbeiten] Nachwuchs
Neben der Mannschaft in der 2. Bundesliga nehmen im Nachwuchs alle Altersklassen mit Mannschaften teil.
[Bearbeiten] Weblinks
SC Bietigheim-Bissingen | REV Bremerhaven | ETC Crimmitschau | ESC Dresdner Eislöwen | ESC Moskitos Essen | Kassel Huskies | ESV Kaufbeuren | EV Landsberg | Landshut Cannibals | Lausitzer Füchse | EHC München | Eisbären Regensburg | Schwenninger ERC | Grizzly Adams Wolfsburg