ESC Moskitos Essen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ESC Moskitos Essen | |
---|---|
Gründungsjahre: 1936 Essener RSC, 1968 ERV Essen, 1975 Essener SC, 1976 EHC Essen, 1983 EHC Essen-West, vor 1994 (zusätzlich) Essener Jugend-EC, 1994 ESC Moskitos Essen | |
Größte Erfolge: | |
Meister der 2. Bundesliga 1999, Meister Regionaliga NRW 2002, Vizemeister Oberliga 2003 | |
Eishalle: | |
Name: | Eissporthalle Essen-West |
Adresse: | Curtiusstr. 2, 45144 Essen |
Eigentümer: | Stadt Essen, Betreiber: Trägerverein Eissporthalle |
Platzierungen letzten 5 Jahre: | |
2006/07 | Play-off-Viertelfinale (2. Bundesliga) |
2005/06 | 4. Platz Abstiegsrunde (2. Bundesliga) |
2004/05 | 4. Platz Abstiegsrunde (2. Bundesliga) |
2003/04 | Vizemeister (Oberliga) |
2002/03 | Meister (Regionalliga NRW) |
Der ESC Moskitos Essen ist ein Eishockeyclub aus Essen mit den Abteilungen Nachwuchs, Damen, Inlineskaterhockey, Cheerleader
Der genaue Vereinsname lautet Eissportclub Moskitos Essen e.V.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
1959 erreichte der Essener Roll- und Schlittschuhclub (RSC) von 1936 die Meisterschaft in der Landesliga NRW verzichtet aber auf die Qualifikation zur Oberliga. Ab 1961/62 nahm der Verein an der Gruppenliga (= 3. Spielklasse) und später an der Regionalliga teil und stieg 1966 in die Oberliga Nord auf, wo die Mannschaft nach der Vorrunde und vor der Teilnahme an der Qualifikationsrunde zurückgezogen wurde.
1972 konnte der Eis- und Rollsportverein (ERV) Essen von 1968 in die Regionalliga Nord aufrücken und wurde 1973 bei der Einführung der 2. Eishockey-Bundesliga in die Oberliga Nord eingestuft. 1975 wurde der Verein aufgelöst und als Nachfolger nahm der Essener SC an der Oberliga teil, bevor auch er wohl aufgelöst wurde. 1976 nahm dann der Eishockey-Club (EHC) Essen an der Oberliga Nord teil und wurde Oberligavizemeister und scheiterte in den Relegationsspielen zur 2. Bundesliga an der SG Nürnberg. 1978 konnte dann der EHC in die 2. Bundesliga nachrücken. In der Saison 1981/82 konnte der EHC, der nur durch die Aufteilung der 2. Bundesliga in Nord und Süd verblieb, die Meisterschaft der 2. Bundesliga erreichen.
Sommer 1983 wurde der Verein als Eishockey-Club (EHC) Essen-West 1983 neu gegründet und setzte den Spielbetrieb in der 2. Bundesliga fort und schaffte den Aufstieg in die Eishockey-Bundesliga 1984/85, woraus er aber gleich wieder abstieg und in der darauf folgenden Saison in die Oberliga Nord durchgereicht wurde. Nach dem sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Eishockey-Bundesliga 1987/88 blieb der Verein in dieser Liga bis zur Einstellung des Spielbetrieb 1994.
Bei der Neueinteilung der Mannschaften bei der Einführung der DEL 1994 wurde der Essener Jugend-Eishockey-Club (Jugend-EC) in die 2. Liga Nord eingeteilt, von wo er in die 1. Liga Nord aufstieg.
Der Eissportclub (ESC) Moskitos Essen übernahm zur Saison 1995/96 den Platz des Essener Jugend-EC in der 1. Liga Nord und wurde 1998 Gründungsmitglied der 2. Eishockey-Bundesliga. Als Meister der Eishockey-2. Bundesliga 1999 wurde der Verein in die DEL aufgenommen und lagerte 1999 seine Profimannschaft in die ESC Moskitos Essen Trendsport GmbH aus.
Nachdem in der Saison 2001/02 das Insolvenzverfahren über die GmbH eröffnet wurde, ist die GmbH aus der DEL ausgeschlossen worden und der Verein ESC Moskitos Essen setzte - nach einem Verzicht auf die mögliche Teilnahme an der 2. Bundesliga - den Spielbetrieb in der Regionalliga Nordrhein-Westfalen (4. Liga) fort. Nach dem sportlichen Aufstieg 2002/03 in die Oberliga gelang ein weiteres Jahr später der erneute Aufstieg in die 2. Eishockey-Bundesliga.
Die aus Vereinssicht völlig katastrophale Saison 2005/06 beendeten die Moskitos dann erneut mit Schulden. Dieses mal jedoch konnte die Insolvenz verhindert werden. Sponsoren und Vereinsfreunde gründeten eine "Auffanggesellschaft", deren einziger Zweck die Übernahme und die Tilgung der aufgelaufenen Zahlungsrückstände ist.
[Bearbeiten] Vereinsadresse
ESC Moskitos Essen e. V., Curtiusstraße 2, 45144 Essen
Telefon: +49 (0)201/75 21 54, Telefax: +49 (0)201 / 75 21 94
[Bearbeiten] Team 2006/07
Rückennummer | Name | Position | Geburtsdatum | Größe/Gewicht | Vertrag | Nationalität | Förderlizenzregelung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
31 | Joaquin Gage | Torwart | 19. Oktober 1973 | 185/90 | - | ||
32 | Jochen Reimer (3) | Torwart | 6. September 1985 | 185/88 | - | Stammverein DEG Metro Stars | |
60 | Benjamin Voigt (3a) | Torwart | 19. März 1982 | 186/77 | - | Stammverein ESC Moskitos Essen | |
2 | Aki Tuominen | Verteidiger | 26. August 1977 | 181/92 | - | ||
5 | Daniel Willaschek | Verteidiger | 1. Januar 1980 | 180/86 | - | / | |
8 | Torsten Ankert (4) | Verteidiger | 22. Juni 1988 | 187/96 | - | ||
11 | Benedikt Schopper (3) | Verteidiger | 18. Februar 1985 | 188/80 | - | Stammverein ESC Moskitos Essen | |
34 | Markus Busch | Verteidiger | 17. März 1974 | 185/85 | - | ||
84 | Christopher Schadewaldt (3) | Verteidiger | 15. Dezember 1984 | 180/85 | - | ||
7 | Dean Beuker | Stürmer | 5. Januar 1981 | 183/86 | - | ||
7 | Matt Hubbauer | Stürmer | 17. Dezember 1982 | 178/88 | Neu während der Saison von Weisswasser | ||
9 | Arturs Kruminsch (1) | Stürmer | 27. August 1988 | - | |||
10 | Mika Puhakka | Stürmer | 1. März 1976 | 172/80 | - | / | |
18 | Thomas Richter | Stürmer | 26. Januar 1983 | 180/85 | - | ||
19 | Mirko Reinke | Stürmer | 21. Mai 1980 | 186/90 | - | ||
26 | Tyson Mulock | Stürmer | 20. Januar 1983 | 179/99 | - | ||
27 | Conny Strömberg | Stürmer | 10. November 1975 | 181/90 | - | ||
28 | Maris Kruminsch (1) | Stürmer | 16. Mai 1987 | 175/82 | - | ||
33 | André Grein | Stürmer | 22. Januar 1973 | 187/82 | Probevertrag von Ratinger Ice Aliens |
||
43 | Torsten Heine | Stürmer | 14. Juli 1979 | 181/90 | - | ||
68 | Danny Albrecht | Stürmer | 17. Januar 1985 | 177/83 | Neuzugang von Eisbären Regensburg |
||
91 | Lars Müller | Stürmer | 17. September 1977 | 181/94 | - | ||
94 | Boris Lingemann | Stürmer | 25. August 1977 | 174/76 | - | ||
Jari Pasanen | Trainer | 19 August 1964 | 185/88 | - | |||
95 | Anton Raubal | Co-Trainer/Verteidiger | 20. April 1968 | 183/88 | Hat auch Spielberechtigung |
(Stand 27. Januar 2007)
Der Spieler besetzt eine Ausländerlizenz |
U23-Spieler
|
Nicht mehr im Kader:
Rückennummer | Name | Position | Geburtsdatum | Größe/Gewicht | Vertrag | Nationalität | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
30 | Peter Aubry | Torwart | 19. Juli 1977 | 190/90 | Vertrag aufgelöst Wechsel nach Newcastle/GB |
||
29 | Patrick Couture | Torwart | 28. Mai 1978 | 180/79 | Vertrag nicht verlängert Wechsel nach Regensburg |
||
71 | Markus Guggemos | Verteidiger | 9. März 1982 | 172/77 | Wechsel während der Saison nach Wolfsburg. |
||
69 | Carl-Johan Johansson | Verteidiger | 9. September 1976 | 184/97 | Probevertrag nicht verlängert Wechsel nach Bietigheim |
||
52 | Nils Liesegang | Stürmer | 14. Juli 1987 | 173/82 | Vor der Saison aufgelöst | ||
21 | Vitali Stähle | Stürmer | 3. April 1982 | Vor der Saison aufgelöst. Wechsel nach Crimmitschau |
|||
81 | Georg Havlik | Verteidiger | 22. Juni 1981 | Wechsel während der Saison nach Freiburg |
|||
44 | Paul Esdale | Verteidiger | 10. April 1979 | Wechsel während der Saison nach Heilbronn |
|||
97 | Carsten Gosdeck | Stürmer | 12. März 1979 | 190/95 | vom Spielbetrieb freigestellt Wechel nach Landsberg |
[Bearbeiten] Aktuelle Saison
- 2006/07 nimmt die Profimannschaft an der 2. Eishockey-Bundesliga teil.
- Im Nachwuchs spielt die Junioren- und das Jugendmannschaft in der höchsten Liga - der Bundesliga Nord - mit.
- Die Damenmannschaft spielt in der 2. Liga Nord (= 2. Spielklasse)
- Die Inlineskaterhockeymannschaft nimmt an der 1. Bundesliga teil.
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage des ESC Moskitos Essen
- Nachwuchsabteilung
- Damenmannschaft
- Inlineskaterhockeyabteilung
- Fanseite der Moskitos Essen
SC Bietigheim-Bissingen | REV Bremerhaven | ETC Crimmitschau | ESC Dresdner Eislöwen | ESC Moskitos Essen | Kassel Huskies | ESV Kaufbeuren | EV Landsberg | Landshut Cannibals | Lausitzer Füchse | EHC München | Eisbären Regensburg | Schwenninger ERC | Grizzly Adams Wolfsburg
[ESC Inlinehockey Inlinehockey]