Evils Toy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Evils Toy | |
---|---|
Gründung: | 1992 |
Herkunft: | Deutschland - Witten |
Genre: | Elektro |
Website: | http://evils-toy.de |
Aktuelle bzw. Letzte Besetzung | |
Gesang, Texte, Arrangement: | Volker Lutz |
Sampling: | Thorsten Brenda |
Keyboard, Texte: | Oliver Taranczewski |
Die deutsche Elektro-Band Evils Toy (T.O.Y.) wurde im Sommer 1992 in Witten von Volker Lutz und Thorsten Brenda gegründet. 1998 wird der gebürtige Darmstädter Oliver Taranczewski drittes Bandmitglied, Thorsten Brenda steigt einige Zeit später aus. Der Musikstil ist eine Mischung aus elektronischer Popmusik mit Drum’n’Bass-Anleihen, Veröffentlichungen vor 1995 steuerten allerdings stark in das Dark-Electro-Umfeld.
Um die Jahrtausendwende ging aus Evils Toy das Future-Pop-Projekt T.O.Y. hervor.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- 2003 - White Lights
- 2002 - Evilution (Best Of)
- 2000 - Silver Tears
- 1998 - Angels Only!
- 1997 - Illusion
- 1997 - Box (Rare & Unreleased)
- 1996 - XTC Implant
- 1994 - Morbid Mind
- 1993 - Human Refuse
[Bearbeiten] Singles
- 2000 - Virtual State
- 1998 - Transparent Frequencies
- 1996 - The Old Race
- 1995 - Organics
- 1994 - Dear God Remix