Exit in Red
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Handlung ist noch sehr rudimentär, bitte etwas ausführlicher!
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Exit in Red |
Originaltitel: | Exit in Red |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1996 |
Länge (PAL-DVD): | 92 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Yurek Bogayevicz |
Drehbuch: | David Womark |
Produktion: | Scott Einbinder Carol Kottenbrook Steven Paul |
Musik: | Michal Lorenc |
Kamera: | Ericson Core |
Schnitt: | Gail Yasunaga |
Besetzung | |
|
Exit in Red ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1996. Regie führte der polnische Regisseur Yurek Bogayevicz.
[Bearbeiten] Handlung
Der Psychater Ed Altman erlebt eine tiefe Krise. Er zieht von Los Angeles nach Palm Springs. Dort lernt er die Juristin Kate kennen, die ihm hilft und sich in ihn verliebt.
Ed gefällt jedoch seine Patientin Ally Mercer mehr. Er und die verheiratete Ally beginnen eine Affäre. Nachdem in Allys Umgebung ein Mord geschieht, wird Ed verhaftet. Ed flieht und findet Nick, den Ehemann von Ally.
[Bearbeiten] Kritiken
- Das internationale Filmlexikon schreibt, der Thriller sei "in verschachtelten Rückblenden erzählt" und "in der Tradition des 'film noir'" gehalten. Er lasse zwar "vieles im unklaren", jedoch biete "weitgehend spannende Unterhaltung". Die "ausgefallene Optik" verleihe ihm "einen zusätzlichen Reiz."
- Kritik von Jack Sommersby auf rottentomatoes.com: Mickey Rourke solle sich lebenslang schämen, dass er sein Talent für Filme wie dieser verschwende.
[Bearbeiten] Weblinks
- Exit in Red in der Internet Movie Database
- "Exit in Red" im internationalen Filmlexikon
- Kritiken zu Exit in Red auf Rotten Tomatoes (englisch)