Explosionsgefährliche Stoffe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Explosivstoff und Explosionsgefährliche Stoffe überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. W!B: 19:07, 30. Dez. 2006 (CET) |

Stoffe, die leicht explodieren können, werden als explosionsgefährlich (explosive) eingestuft.
Beispiele: Glycerintrinitrat, Pikrinsäure, Bleiazid
[Bearbeiten] Rechtliche Normen
- Deutschland: ChemPrüfV §2 Abs.4
- Österreich: Verordnung explosionsfähige Atmosphären (VEXAT)
- Siehe auch: Gefahrstoff