aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel: |
|
|
|
|
|
|
|
de-ss |
Dieser Mensch verwendet aus Überzeugung die reformierte deutsche Rechtschreibung. |
|
|
|
 |
Dieser Benutzer benutzt „wegen“ mit dem Genitiv. |
|
± |
Dieser Benutzer ist kein Bot |
|
Benutzer:Captainguinness/Vorlage:Gehirn |
|
Diesem Benutzer gefällt das neue Design der Hauptseite. |
|
|
 |
Dieser Benutzer interessiert sich für Chemie. |
|
|
 |
Dieser Benutzer ist der Meinung, dass es in der Wikipedia auch mal etwas ausführlicher werden darf. |
|
|
Ich, also der Benutzer:Mow-Cow, bin ein 18-jähriger Schüler des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums in Leipzig. Geboren wurde ich am 13.10.1988, und ich echten Leben heiße ich Christian Schmidt.
Was gibt's noch über mich zu sagen? Ich interessiere mich für Chemie, und vor allen Dingen: Ich liebe meine Heimatstadt Leipzig, die wahre Hauptstadt Sachsens. ;)
In der Wikipedia aktiv bin ich seit Juni 2004, hab mir jedoch immer mal wieder Pausen gegönnt. Sprich: Ich bin hier nicht der Riesenarbeiter, aber ich mach immer mal da, mal dort was, manchmal halt viel, manchmal wenig. Wenn ich hier mal was mache, dann hauptsächlich im Bereich der Chemie oder bei Themen die irgendwie was mit Leipzig zu tun haben. Was ich auch manchmal mache, wenn ich sonst nichts zu tun und Langeweile habe, ist, Rechtschreibfehler zu korrigieren oder Dinge in der Richtung, kommt einfach darauf an, wozu ich Lust habe, und was mir ins Auge springt.
Weitere Infos über mich findet ihr dann wohl in der Babel-Leiste rechts.
- Strukturformel für die Verbindungen hier und hier.
[Bearbeiten] Artikel zur Überarbeitung
Pyrimidin (EIN Bild mit der Synthese?), Strontiumhydroxid (aufspalten in die Form mit und ohne Kristallwasser), Elektronenhülle (Überschneidung klären), Schwefelsäure, Vitriolverfahren, Bleikammerverfahren, Kontaktverfahren, Doppelkontaktverfahren
[Bearbeiten] Überarbeitungen von Artikeln
Liste der Säuren, Alkansäure, 1-Butanol, 2-Butanol, 2-Methyl-1-Propanol, 2-Methyl-2-Propanol, 4-(Dimethylamino)-pyridin
Gegen den Löschwahn in der Wikipedia!